http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1916/0193
►Schmid: Hteht der gegenwärtige Weltkrieg im Zusammenhang usw. 189
Nur ein Wunder, nur Gottes gewaltige Hilfe hat uns vor dem
von unsern Feinden erstrebten Verderben, der Zerteilung, dem
Zurückwerfen in die Zersplitterung alter Zeiten bewahrt. Aus
welchen Ursachen könnte sich nun der Geist der übrigen Nationen
gegen Deutschland gewendet haben, was hat der Deutsche voraus
vor den andern?
Es sind die Leistungen auf sozialem Gebiete: das Soziale
nicht im oppositionellen, der Sozialdemokratie genäherten Sinne gesprochen
, sondern im Sinne wirtschaftlicher Gerechtigkeit. Die
äußeren Taten der Arbeiterschutz-Gesetzgebung, die in unserer
Generation zustande kam, sind eine viel größere Tat im Geiste als
sie äußerlich erscheinen, da sie der Anfang eines hohen Geistesbeschlusses
: des Schaffens des sozialen Menschen im Laufe der
Jahrhunderte waren. Wer den Geisteskampf kennt, weiß, daß
vorher im Geiste große Schlachten geschlagen wurden, denn diese
Gesetzgebung war der erste Schritt zur Befreiung des von seiner
Hände Arbeit lebenden Menschen vom kapitalistischen Drucke; es
war der gleich hohe, wenn nicht noch ein höherer Schritt wie in
früherer Zeil die Aufhebung der Leibeigenschaft.
Der soziale Mensch muß nicht ohne weiteres werden; er ist
ein Geschenk Gottes des Guten, der die Menschen höher führen
will und dies nui im schw-ren harten Kampfe gegen die menschliche
Selbstsucht vollenden kann. Es ist ein neues Prinzip im
Menschentum, daß der Arbeiter eine gesicherte Existenz hat, daß
er nicht mehr der Knecht ist, dem nur das zugewiesen wird, was
zum Lebensunterhalt unbedingt nötig ist. Den Anfang darin hat
Deutschland gemacht. Es war die große Tat Deutschlands: ein
Hinwegsetzen über den Kapitalismus und damit seine Überwindung,
die Überwindung des stärksten Geistes der Welt.
Deshalb war auch der Widerstand des Kapitalismus ein solch
starker und andauernder, weil der Kapitalismus das Weiterschreiten
auf der sozialen Bahn als unausbleiblich erkennt.
Welche Staaten haben uns diesen hohen Schritt, diesen
Gottesschritt des Sozialen nachgemacht? Bisher keiner. England
, das viel reicher ist, das aus den Völkern der andern Erdteile
große Reichtümer herausgezogen hat und das deshalb als erster
den sozialen Schritt hätte tun müssen, hat bis heute nicht einmal
die Nachahmung vollführt. England hat auch darin seinen rückständigen
kapitalistisch-selbstherrlichen Standpunkt gewahrt, der
auch im Handel und Handelsgebräuchen zur Geltung kommt, seine
Kaufleute am Alten hängen läßt und die Anpassung an andere
Nationen verhindert. Der engherzige Geist Englands hat sich
gegen das Deutschland, in dem das Gerechtigkeitsgefühl ein
stärkeres ist und in dem aus diesem Gerechtigkeitsgefühl die
Nächstenliebe, das Soziale zur Tat geworden ist, gewendet. Es
hat schon vor langer Zeit seinen Häß und seinen Neid gegen das
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1916/0193