Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
43. Jahrgang.1916
Seite: 267
(PDF, 148 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1916/0271
Kaindl: Teleplastik und Fata Morgana.

267

artiger finden, als den Sonnenaufgang auf den hohen Gipfeln der
Schweiz.*'

„Dr. Clark und Baron Lichtenstein,** setzt der Redakteur der
„Zeit-Bilder** in der gehaltvollen Zeitung für die freie Stadt Frankfurt
a. M. hinzu, „haben in ihren Reisen ebenfalls genaue Beschreibungen
dieser höchst merkwürdigen Naturerscheinung gegeben
. Eine genügende Erklärung davon ist noch nicht vorhanden,
wenigstens ist sie uns nicht bekannt.**--

Erscheinungen wie die dieser Studie vorangestellte, aus Prag
berichtete, sollen auch an verschiedenen anderen Orten Böhmens
und Mahrens wahrgenommen worden sein. So sollen einem Berichte
der „Bohemia** zufolge am 21. und 22. Juni 1915 zwischen
8 Uhr 20 Minuten und 8 Uhr 35 Minuten abends in Sowinka
(Markt i. Bez. JrngbunzJau) Truppen gesehen worden sein, die in
einer Breite vor zirka 500 m kolonnenweise über ein herrschaftliches
Feld aus der Richtung von Kovanec heranmarschiert kamen,
dann in Schwarmlinien voi gingen, zirka 600 Schritte vor Sowinka
Halt machten, sich alsdann wieder zurückzogen, beiläufig eine
Kompagnie westwärts detachierten, und nach Verlauf einer Viertelstunde
wieder verschwanden, um einem anderen belebten Bilde,
das bis 9 Uhr 45 Minuten währte, Platz zu machen, das sich
anderntags in kleineren Dimensionen wiederholte, aber dann nur
eine Viertelstunde lang anhielt.

Die „Bohemia** und andere Blätter bezeichneten dieses Phän-
nomen als „kriegerische Fatamorgana** und sehen darin die
Spiegelung eines wirklichen Vorgangs, den sie auf den westlichen
Kriegsschauplatz glauben verlegen zu müssen. — Leider bleiben
uns diese gelehrten Berichterstatter die Aufklärung schuldig,
warum diese entfernte Szene nicht in den oberen Luftraum, sondern
auf die Erde reflektiert wurde, und zwar in einer Weise, daß
sie sich mit allen Details ihrer Bewegung genau in die Landschaft
einfügte, und sich nicht noch manche andere Fragen stellen, aber
die wissenschaftliche Aufklärung unserer großen Zeit liebt es nicht
also interpelliert zu werden, sondern hält es mit Lohengrin, der da
sagt:

»Nie sollst du mich befragen,
Noch Wissens Sorge tragen.*

Da sie von Wissendurst nicht eben geplagt ist, würde sie vorwitzige
Frager am liebsten wie John Fallstaff abfertigen, und ihnen bedeuten
, daß wenn Gründe so wohlfeil wie Brombeeren wären, sie
welche haben sollten.

Da also eine genaue wissenschaftliche Beobachtung dieser Phänomene
nicht vorliegt, so läßt sich selbstverständlich auch keine Entscheidung
darüber treffen, ob sie in das Gebiet der mystischen
Psychologie oder in das der Physik gehören.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1916/0271