Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
43. Jahrgang.1916
Seite: 281
(PDF, 148 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1916/0285
Iiiig: Unbekannte Naturkräfte oder Bätsei des Seelenlebens. 281

sich der rätselhafte Spuk auch in die Wohnung und unter Beisein
mehrerer Zuschauer und Zeugen, die für den Hergang einstehen
können, flogen hier Haushaltungsgegenstände, groß und klein,
vom Aufstellungsort auf den Boden oder an die Wand und an den
Köpfen vorbei, ohne daß das Geringste vor irgend einem Wesen
zu bemerken war. Ja selbst die Türen hoben sich aus den Angeln.
Wohnräume und Küche boten das Bild der Zerstörung. Da die
Familie nicht von der Unruhe verschont blieb, wurden die Kinder
inzwischen bei Verwandten untergebracht. Nun ist auch auf behördliche
Anordnung die Landjägermannschaft aufgefordert, in
die eigenartigen, rätselhaften Vorgänge Licht zu bringen, hoffentlich
gelingt dies rasch und sicher."

Der „Backnanger Volksfreund*', welcher die Vorgänge nicht
selber erlebt, sondern sich nur an Ort und Stelle „informiert** hat,
bemerkt dazu folgendes: „Die Frau Postbotin in allen Ehren, eine
fleißige, tätige Frau, sie trinkt auch zuweilen so ein Gläschen nicht
ungern und ist deshalb in glücklichen Stunden mit einer außerordentlich
.reichen* Phantasie begabt. In einer solch dichterischen
Stimmung erzählte sie auch die rührend-schöne Geschichte von
den fliegenden Milchhäfen usw. Am letzten Dienstag hat sich nun
der Landjäger ins Haus begeben und bald hatte er den umstürzle-
rischen ,Gelt' entdeckt. Unter der Jugend des Hauses befindet
sich auch ein kürzlich aus der Schule gekommener junger Herr
(ein sog. »heller Kopf*), der jedenfalls die »eigenartigen Vorgänge*
mit den Milchhäfen usw. gemacht und Redakteure, Schultheißen
und sonstige Beamten zum — Besten gehabt hat! Seit nämlich
der Landjäger diesem .Geist* die Hölle heiß gemacht hat, hören
auch die Spukgeschichten auf! Die Blamage der frommen Leute
ist groß; Großerlach aber ist um seine »Seherin* gekommen, die
es sich fast in Konkurrenz mit Prevorst beigelegt hätte.**

— Wir bedauern, diesem harten Urteil des uns politisch nahestehenden
Backnanger Blattes nicht ohne weiteres zustimmen zu
können. Das Blatt traut seinem Urteil offenbar selber nicht recht,
denn es kann nicht behaupten, daß der Knabe die Vorgänge tatsächlich
gemacht habe, sondern es meint nur, daß er sie „jeden-
falls*' gemacht habe. Der Umstand, daß die Vorgänge seit dem
Besuch des Landjägers aufgehört haben, beweist gar nichts für
ihre Möglichkeit. Solange wir uns nicht selber an Ort und Stelle
informiert haben, wollen und können wir kein Urteil abgeben, ob
sich die Vorgänge in Wirklichkeit ereignet haben oder ob eine Betrugswahrscheinlichkeit
vorliegt. Nur dieses Eine möchten wir
aussprechen: Von der Möglichkeit solcher Vorgänge sind wir durchaus
überzeugt und wer sie von vornherein mit Hohn und Spott
abtut, beweist nur, daß er nicht unterrichtet ist und daß ihm die
Kenntnis alles dessen abgeht, was heute von einer ernsten Wissenschaftlichkeit
kaum mehr bestritten wird.

19*


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1916/0285