Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
43. Jahrgang.1916
Seite: 286
(PDF, 148 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1916/0290
286 Psychische Studien. XLIII. Jahrgang. 4. Heft (Juni 1916)

annehmlichkeiten zu haben. Im selben Augenblick sah ich den
Förster mit entstellten Zügen umkehren und davonlaufen und mit
ihm seinen großen Hund mit eingekniffenem Schwanz. Ich stand
für einige Minuten wie ein begossener Pudel da, denn ich verstand
nicht, was diesen Förster so plötzlich bewog, mit angsterfüllter
Miene mit seinem Hunde davon zu laufen.1) Ich ging dann langsam
nach dem Rahnsdorfer Bahnhof und fuhr nach Berlin zurück.
Am gleichen Abend ging ich zu Frau Valcska Töpfer, die, wenn sie
auch von menschlichen Schwächen nicht frei war, die ihr Verdächtigungen
und Verfolgungen zuzogen, das beste Trance-,
Schreib- und Klopf medium war, das ich je in fast allen Erdteilen
auf meinen Weltreisen antraf. Ihr sogenannter geistiger Führer
— Zwibor nannte er sich — schien zu wissen, weswegen ich kam,
und sagte mir, daß er mir heute geholfen habe, was er aber nicht
hätte tun dürfen, falls ich eine Sünde begangen hätte. Er habe
dem Förster einen Schrecken eingejagt, so daß er davongelaufen
sei. Auf meine Frage, wie er das: gemacht habe, antwortete er:
„Da Du ein Medium für ziemlich alle Phasen bist, so habe ich,
ihm sichtbar, ein schreckliches Gesicht hinter Deinem Rücken
materialisiert, das ihm Schauder einflößte; doch, nochmals gesagt,
wir können das nur dann tun, wenn wir dazu die Bedingungen
finden und der Betreffende nichts Unrechtes getan hat.** [Man
könnte hierbei Gedankenlesen des Mediums annehmen.] Was nun
den Fall Barrett und die Mons-Visionen betrifft, so berichtet
„Light** (London) vom 15. Jan. 1916:

„Sir W. F. Barrett, F. R. S. schrieb am 5. Jan. einen Artikel
in der „Christian Commonwealth** über „The Hither and the
3eyond*\ in dem er sagt, daß er, obschon er nicht persönliche Erfahrungen
von großem Wert von einem Weiterleben von Verwandten
und Freunden mitteilen könne, doch völlig überzeugt sei von der
Tatsache, daß diejenigen, die einst auf dieser Erde lebten und uns
nahe standen, die wir noch in den Körper eingepfercht sind, mit
uns in Verbindung treten können und es in einigen Fällen auch tun.
Was die vermeintlichen Visionen von Engeln bei Möns und anderswo
auf den Schlachtfeldern in Frankreich betrifft, so sieht er
nichts Unbegreifliches darin, daß gewisse Soldaten die Gabe des
Hellsehens besitzen, die unzweifelhaft einige Menschen haben. Er
führt dann folgenden Brief an, der ihm zugesandt wurde. Er ist
von einem Soldaten, dessen Arm bei dem Rückzug von Möns zerschmettert
wurde und der nun im Hospital in Brighton liegt. Er
schreibt in einem an seinen (Barretts) Neffen gerichteten Brief:
„Ich will Ihnen einige wunderbare Dinge aus meinen Erlebnissen

*) Der Mann war wohl durch das unerwartet „noble" Angebot
verblüfft und hatte den Eindruck, an den Unrechten gekommen zu
sein, so daß er für sich selbst Unannehmlichkeiten befürchtete. An
Geisterhilfe braucht man also noch lange nicht zu denken! — Red.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1916/0290