Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
43. Jahrgang.1916
Seite: 287
(PDF, 148 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1916/0291
Kurze Notizen

287

in Frankreich und Belgien erzählen, von Blicken in die Hölle und
Lichtblicken in den Himmel. Es war nicht ungewöhnlich, daß
Tausende von Deutschen, von, wie es schien [N. B.! Red.], wenigen
von uns, zurückgeworfen wurden [? Offenbarer Schwindel! Red.].
Heerscharen des Himmels schienen uns zu helfen. Die Verwundeten
auf dem Schlachtfelde wurden von Krankenpflegerinnen
in weißen Kleidern — Engeln Gottes — gepflegt. Das wird Ihnen
unglaublich erscheinen, doch nichtsdestoweniger ist es eine Tatsache
, da ich selbst ein lebender Zeuge von einigen dieser Visionen
bin. Nicht jeder sah diese Engel, doch eine ganze Reihe von uns
sahen sie, und ich bin sicher, hätte uns nicht Gottes und seiner
Engel Hand geschützt, niemand von uns hätte solch eine Hölle
überstanden." —

Sir William findet es schwierig, den Wert dieses Zeugnisses
einzuschätzen, denn wir müssen, so sagt er, rechnen mit dem weit
ausgedehnten Einfluß von Einbildung und Suggestion, bzw. mit
Halluzination, die von Illusionen der Sinnesempfindung herrühren
können. [Das ist in der furchtbaren Aufregung und dem Höllenlärm
eines Trommelfeuers ganz wohl denkbar. — Red.]

Englische Zeitungen brachten nun über diese angeblichen
Visionen englischer Soldaten und die diesen vom „Himmel" zuteil
gewordene Hilfe spaltenlange Artikel, während in Deutschland
obiger Bericht wohl mit ungläubigem Kopfschütteln aufgenommen
werden wird. [Ohne Zweifel! — Red.]

Kurze Notizen.

a) f Dr. jur. Hübbe Schleiden. Unmittelbar
\or Redaktionsschluß ging uns noch die nachfolgende erschütternde
Trauerbotschaft aus Göttingen (Nikolausbergerweg 34, 25. 5. 16)
zu: „Am 17. Mai abends 11 Uhr entschlief sanft nach langem
schweren Leiden mein lieber Adoptivvater Dr. Wilhelm Hübbe
Schleiden im 70. Lebensjahr, lief betrauert von seinen Verwandten
, Freunden und seiner Tochter Paula Hübbe Schleiden." —
Damit ist der Mann aus dem irdischen Dasein geschieden, der neben
du P r e 1 der Hauptbegründer der ganzen okkultistischen Bewegung
in Deutschland war; denn die von ihm viele Jahre lang
herausgegebene und musterhaft geleitete Zeitschrift „Sphinx" war
das erste große, nach wissenschaftlichen Grundsätzen redigierte
Organ dieser neuen, den Materialismus mit fortschreitendem Erfolg
bekämpfenden Richtung Daß es ihm nicht gelang, diese Monatsschrift
zu halten, kam zweifelsohne hauptsächlich daher, daß er
sie immer ausschließlicher und, wenn auch in der besten Absicht,
immer einseitiger zum Organ der in Adyar begründeten alten
„Theosophischen Gesellschaft" machte, mit deren ausgesprochen


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1916/0291