http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1916/0503
Reichel: Das Landhaus von Hydesville.
497
Baron dahin beurteilte, daß England in Zukunft nicht mehr als
die absolut seebeherrschende Macht angesehen werden könne«
Mit Kitcheners wieder sehr unenglischer Einführung der allgemeinen
Wehrpflicht und der „Organisation** dieses Krieges überhaupt
, unter. dessen Herrschaft auch die ganze innere
bürgerliche Freiheit des Einzelnen, auf die
man in England so stolz war, infolge einer noch nie
dagewesenen Preßaufsicht und politischen Bevormundung durch
eine Ministerklique mit schlechtem Gewissen wie ein Kartenhaus
zusammenstürzte, wird aber nach dem wahnsinnigen Verbrauch
nicht nur des französischen, sondern auch des englischen
Menschenmaterials gegen die deutsche Front in Frankreich „Vater
Kochs Geist** für die Briten noch weit verhängnisvoller werden,
als man sich beim Einlassen auf diesen von jenseits des Kanals
aus den niedrigsten Motiven geschäftlichen Eigennutzes feige und
schlau eingefädelten Krieg träumen ließ, bei dem man mit einem
blauen Auge davonzukommen gedachte. Ein Riesendenkmal für
diesen Sachverhalt wäre also gar keine so unüble Ironie der
Geschichte.
Das Landhaus von Hydesville.*)
Wahrscheinlich hat in den letzten Jahren nichts In höherem
Grad das Interesse der Spiritualisten erregt, als die Verlegung
des historischen Landhauses, einstmals das Haus der Fox sisters
von Hydesville, N. Y. nach Lily Dale, N. Y. Nun steht es in dem
schönen Forest Temple Park von Uly Dale, wo es durch B. F.
Bartlett, einen der Administratoren von Lily Dale, in seiner ursprünglichen
Form ganz wieder hergestellt worden ist. Besucher
aus allen Teilen des Landes sehen es sich täglich an und genießen
das Vorrecht den Sitzungen von Miss Floy Cottreü, dem wundervollen
Klopfmedium, beizuwohnen. Klopftöne können klar und
deutlich als Antworten auf Fragen gehört werden und jeder ist
entzückt, über die Antworten der Geister, die ganz in derselben
Weise erfolgen, wie die Fox girls solche erhielten. Dieses Landhaus
ist nun ein bevorzugter Lieblingsaufenthalt der Geistergläubigen
in dem immer anziehenden Lily Dale, und zahllose
Spiritualisten werden jetzt ihren Weg nach Lily Dale nehmen, um
Gelegenheit zu erhalten, diesen historischen Schrein des modernen
Spiritualismus zu besuchen**).
*) Übersetzt von Prof. Willy Reichel, z. Z. Venice, Southern
California, aus „The Progressive Thinker*, Chicago, vom 22. Juli 1916.
**) Bei meinem mehrmaligen Aufenthalt in Lily Dale, dem
großen Spiritualisten Camp im Staate New York, habe ich Miss
Cottrell selbt öfters gesehen und sie auch s. Z. in den „Psych. Stud.*
und in meinem Buche „Occultist's Travels*, New York, R. F. Fenno
& Co. [„Quer durch die Welt*, Deutsch beiO. Mutze, M. 3 ,br.] erwähnt.
W. R
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1916/0503