http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1917/0008
4 Psychische Studien. XLIV. Jahrg. 1. Heft. (Januar 1917.)
Eile aus einem sichtbaren Stoff einen neuen, ihrem irdischen
Körper völlig ähnlichen Leib angebildet, oder daß es mit dem
ätherischen Körper seine Richtigkeit habe, und daß dieser das
Vermögen besitze, nach dem Willen der Seele, in wenigen Minuten
so viel gröberen Stoff aus der Luft an sich zu ziehen, als nötig
ist, um sichtbar zu werden. Nur scheint mir jenes ungleich weniger
natürlich, als dieses, und ich halte mich also an das letztere, glaube
auch durch diese Erscheinung der Frau v. K. für die Existenz des
ätherischen Seelenorgans ein Großes gewonnen zu haben.**
Den allerinteressantesten Fall von Doppelgängerei erzählt
Baron L. B. von Hellenbach in „Geburt und Tod** Seite 82. Dort
wird erzählt:
„Der Schottländer Robert Bruce war Unterschiffer auf einem
Handelsschiffe, das zwischen Liverpool und St. John in Neu-
Braunschweig verkehrte. Beschäftigt mit der Kursrechnung und
unzufrieden mit dem Resultate rief er in die Kajüte des Kapitäns:
„Was haben Sie gefunden?'* Da er keine Antwort erhielt, ging
er hinein und erblickt ein völlig fremdes Gesicht, das ihn starr ansieht
. Bruce stürzt hinaus, ruft den Kapitän, und als beide hinabgingen
, war niemand zu sehen, aber auf der Tafel des Kapitäns
stand mit unbekannter Handschrift geschrieben: „Steuert nach
Nordwest!** Der Kapitän, der im schlimmsten Falle einige
Stunden verlieren konnte, steuerte nach Nordwest und fand ein
Wrack. Als die Boote die Verunglückten an Bord brachten, erkannte
Bruce sofort und mit Schrecken die gesehene Gestalt.
Man ließ den Betreffenden die Worte: „Steuert nach Nordwest"
auf die andere Seite der Tafel schreiben und fand die Identität der
Handschrift. Der Kapitän des nach Quebec bestimmten Schiffes
erzählte, der Schreiber sei zu Mittag in einen tiefen Schlaf verfallen
und nach einer halben Stunde erwacht, worauf er sagte:
„Heule werden wir gerettet!*' Er habe geträumt, er sei an Bord
eines Schiffes, welches heransegle, und beschrieb das Schiff, was
alles in der Wirklichkeit stimmte."
Dieses Beispiel ist deshalb von besonderer Wichtigkeit, weil
es sich mit einfacher Gedankenübertragung nicht wohl erklären
läßt, da Bruce, welcher den Doppelgänger sah, vollkommen wach
war und außerdem wegen der vorhandenen Schrift. Wenn mancher
beim Lesen dieser Erzählung den Kopf schüttelt, so kann man das
recht wohl verstehen. Aber kommt es auf einem Gebiet, auf dem
alles wunderbar und vorerst unbegreiflich ist, auf ein Mehr oder
Weniger an? Ich verweise an dieser Stelle einfach auf die schon
zitierte Äußerung des Monistenführers Ostwald, wonach „gewisse
Leute ihren Energievorrat in andere Formen verwandeln, die sie
durch den Raum versenden und an einer vorgeschriebenen Stelle
in eine der bekannten Energien zurückverwandeln können*'. Wenn
man schon einmal das Prinzip anerkannt hat, darf man den Einzel-
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1917/0008