Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
44. Jahrgang.1917
Seite: 48
(PDF, 154 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1917/0052
48 Psychiseha Studien. XLIV. Jahrg. 1. Heft. (Januar 1917.)

2. Inner-Afrika-Expedition 1911 des Herzogs Adolf Friedrieh zu
Mecklenburg, im Zoologisehen Garten zu Frankfurt a. M. auf
Veranlassung des Direktors Dr. Priem el; Offener Brief von
Prof. Dr. Karl Marbe-Würzburg, über die Keehenkunst dieser
Schimpansin nebst eingehender Erwiederung von Karl Krall-Elberfeld
Die Entlarver des Mannheimer Hundes von Prof. Dr Ziegler,
mit besonderer Zurechtweisung des Dr. Neumann, Baden-Baden, der
unter der Maske freundschaftlicher Gesinnung sich bei Frl. Moekel
eingeschlichen und sogar eine lange Aeußerung des Hundes erfunden
und in der „Bad. Landesztg.* vom 8 September 1916 veröffentlicht
hatte, um den Herausgeber lächerlieh zu machen. Bericht
über die buchstabierende Hündin „Lola" von Frl. H. Kindermann
auf dem Fürstl. Wiedischen Hof gut Hanstein bei Neuwied; Kassenbericht
.

fieistesnahrung in Kriegszeiten. Geist- und Herzstärkungen für unsere
Krieger, sowie ihre Familie durch Ad. und Elise geb. Wurmbrand.
64 Seiten, Preis 50 Pfg. geb. Mk. 3J0 postfrei. Die Verlagsanstalc
E. ADigt, Wiesbaden, hat 10000 Stück des neuzeitlichen Buches
mit ganz erhabenen Gebeten für bedürttige Krieger in der Front
gestiftet, die gegen Einsendung dieser Notiz und 10 Pfg. Versandtgebühr
ins Feld gesandt werden.

Dieses billige Büchleia ist für denkende Menschen bestimmt,
die in der Sammlung des Geistes, dem Erheben der Gedanken zu
ihrem Schöpfer durch das Gebet mehr sehen wollen, als das gedankenlose
Hersagen überlieferter Worte, die wirklich „beten* lernen
wollen oder es im Kriege bereits gelernt haben. Der Verleger hat
bereits 5000 Bücher für Lazarette gestiftet und es wäre nur zu begrüßen
, wenn das handliche Buch jeder Liebesgabensendung ins
Feld beigefügt oder von edlen Menschen in Partien (PreisermäOigung)
für Feld- und Heimatlazarette gestiftet würde, damit sieh jeder Verwundete
daran geistig aufrichten konnte. Auch für die Leidtragenden
, Sorgenvollen, Kranken und Bekümmerten daheim ist das Buch
ein selten guter Tröster, der oft Wunder wirken wird. Dr. —r.

Briefkasten.

Herrn Univ.-Prof. Dr. med. Eduard Reich (z. Z. Muiderberg, nächst
Amsterdam in Holland) danken wir verbindlichst für die unserer
Schriftleitung dargebrachten Glück- und Segenswünsche und erwidern
dieselben mit dem aufrichtigen Wunsche, daß aas AnlaO
des Jahreswechsels recht viele unserer Leser sieb von neuem des
vom Kriegsschrecken besonders schwer heimgesuchten greisen Vorkämpfers
einer spiritualistisch veredelten, altruistischen Welt- und
Lebensanschauung erinnern mögen, welche uns allein geeignet erscheint
, die durch diesen Weltbrand entfesselten finsteren Dämonen
rücksichtsloser Selbstsucht und haßentflanjmter Gewalttätigkeit alimählich
wieder zu bannen. Ein Verzeichnis Ihrer zahlreichen vom
Geist selbstloser Liebe und tiefer Lebensweisheit durchdrungenen
Schriften ist jederzeit durch die Verlagshandlung zu beziehen.
Mögen Sie noch eine Krönung Ihres Lebenswerks durch die längst
verdiente Zuerkennung des N Obelsfriedenspreises erleben!

Inst f. Grerzgeb.
der Psycho!cgi*


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1917/0052