Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
44. Jahrgang.1917
Seite: 96
(PDF, 154 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1917/0104
96 Psychische Studien. XLIV, Jahrg. 2. Heft (Februar 1917)

(Aus „Natur und Geistes weit*, Bd. 539). Verlag B. G. Teubner
Leipzig-Berlin. Geh. M. 1.20, geb. M. 1.50.

Diese Einführung in die Arbeitspsychologie geht aus von den
allgemeinen physiologischen Grundlagen, Physiologie des Muskels,
Methoden zur Messung der körperlichen und geistigen Arbeit unter
vergleichender Heranziehung der Arbeitsleistung der Tiere und der
Kraftmaschinen, behandelt sodann, ausgehend vom Wesen der
Uebung, die Leistungen des Nervensystems, sowie die Stellung zur
geistigen Arbeit, ferner die Bestrebungen auf physiologischer und
psychologischer Grundlage die menschliche Arbeit möglichst nutzbringend
zu gestalten (Taylor-System) und würdigt schließlich die
dahingehenden Untersuchungen (Kaiser-Wilhelm-Institut für Arbeitsphysiologie
) zur Hygiene der Arbeit. Dr. — r.

Eingelaufene Bücher et£.

Zentralstelle Völkerrecht (Charlottenburg, Kantstraße 159, Gtn. III«:
Flugblatt Nr. 1 Ausbau einer neuen internationalen Rechtsordnung,
Grundlagen für ein neues Völkerrecht, Errichtung einer alle
Mächte obligatorisch bindenden überstaatlichen Organisation zur
positiven Sicherung eines dauerhaften Friedens, vertragsmäßige
Beschränkung der Wettrüstungen, Beseitigung des geiährlichen
Systems geheimer Verträge und Bündnisse, offene Tür in allen
Kolonien und Schutzgebieten, Neuorientierung der inneren Politik,
mit Aufruf von Ende August und Petition von Eode September.
Flugblatt Nr. 2 Versammlungsberiehte: Beschlüsse der Gründung—
Versammlung vom 2. und 3. Dezember 1916 in Frankfurt a. ^J..
Leitsätze, Entschließungen, Satzungen. Geschäftsleitung: Prof,
Dr. Quidde (München), Hellmut v. Gerlach, ehem. Beichstags-
abgeordneter, Dr. Helene Stöcker (Berlin), Beicbstagsabgeordneter
Bernstein (Berlin), Pastor Francke (Berlin), Dr. Wirlh (Frankfurt
a. Main).

Ernst Krauß: Deutschlands Dichter. Eine Auswahl des Besten der
modernen Deutschen Lyrik. 500 S. mit 200 Kunstdrucken. Geb.
in Im.-Pergt. M. 1,90, in Prachtband M. 2,70. Job. M. Meulen-
hoff-Verlag in Leipzig. Bestellungen auf dieses demnächst erscheinende
Prachtwerk, sowie auf andere nach Inhalt und Ausstattung
erstklassige Bücher nimmt die nach künstlerischen Prinzipien
als literarischer Wegweiser neuerrichtete Allgemeine
Versandbuchhandlung* von Ernst Krauß, Egmond a. d. Hoef in
Nord-Holland entgegen. Wir empfehlen dieses (durch die wirtschaftliche
Umgestaltung dem schwäbischen Dichter gebotene«
Unternehmen unseres dabei von bedeutenden Künstlern und (relehrten
unterstützten hochgeschätzten Mitarbeiters aufs wärmste
der Beachtung unserer werten Leserschaft.

Die Staatsbürgerin. Monatsschrift des Deutschen Reichsverbandes
für Frauenstimmrecht. Hchriftleitung: Adele Schreiber. 1917.
Verlag B. G. Teubner, Leipzig und Berlin. .Jährlich M. 1.E0.
Heft 15 Pf.

Staatsbürgerkunde in vergleichenden Uebersichten über die Ent-
wickelung der Grundlagen und Aufgaben des Staates. Von Oberlehrer
Dr. phil. Hans Kania. ib. Kart. M. I.—.

Frauenstmmrecht-Kalender 1917 (mit Sprüchen von Lange, Treitsehkc,
Naumann, Hippel u. s. f.) Propaganda-Zentrale des ßeichsverbandes
für Frauenstimmrecht, Düsseldorf, Speldorferstr. 22, IV.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1917/0104