Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
44. Jahrgang.1917
Seite: 156
(PDF, 154 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1917/0164
156 Psychische Studien. XLIV. Jahrg. 3.-4. Heft. (März-April 1917.)

Auch das vierzehnte Kapitel hat einen okkultistischen Gegenstand
zum Vorwurf: „Forschungen und Prophezeiungen". Ver-
fasser bringt hier positives Material aus seiner eigenen Erfahrung
vor. Auf Grund seiner Beobachtungen hat er sich von der
Existenz telepathischer Phänomene überzeugt. „Ich weiß jetzt,"
sagt er, „daß der menschliche Gedanke den Raum durchdringen
kann." — „Mit dem Blick in die Zukunft", so fährt er jedoch
fort „wird das Problem viel komplizierter. Wir stehen dem Begriff
der Zeit gegenüber, einem der größten Rätsel, das auch die
Frage der Unendlichkeit und Unsterblichkeit in sich schließt."

Was Prophezeiungen anbetrifft, so teilt Verfasser außer einem
interessanten Beispiel aus seinem eigenen Bereich zwei unseren
Lesern bekannte Vierzeiler des Nortradamus mit. -

Streift diese kurze Inhaltsangabe auch nur ganz oberflächlich
den reichen Gehalt des Sieker sehen Buches, so reicht sie doch
wohl hin, den Leser davon zu überzeugen, daß der Verfasser die
zahlreichen Probleme, welche dieser Krieg mit sich bringt, nicht
flüchtig berührt, sondern ihnen mit Ernst zu Leibe rückt, und
daß die Lektüre deshalb für Jedermann höchst lehrreich und genußvoll
ist. —

III. Abteilung.

Tagesneuigkeiten, Notizen u. dergl

Die Absperrung Englands und Frankreichs

bei Nostradmus.

Von Albert Kniepf, Hamburg.

Die Unterseeboot-Kriegsprophetie des Nostradamus steht
Seite 45 in der dritten (gelben) Auflage unserer Schrift: „Die
Weissagungen des Nostradamus zum gegenwärtigen Weltkrieg1*
(Hephaestos-Verlag, Hamburg 26, Pieis 50 Pfg.) als Vierzeiler
in Centurie II, 83:

Le gros traffic d!un grand lyon change,
La plus part tourne en pristine ruine,
Proye aux soldats par pille vendange,
Par Jura mont & Sueve bruine! .
„Der große Handelsverkehr eines großen Löwen ist verwandelt
, der größte Teil kommt zum Ruin, wird eine Beute von
Kriegern durch verheerende Plünderung infolge von vergeltendem
Gelöbnis (jurement, Schwur) und der Sueven Zorn." „Bruine"
bedeutet auch altfranz. schweres Zerwürfnis, wie sonst vernichtend
wirkenden Staubregen. Man kann nach dem Entwurf, den mir
unser nationaler Poet Max Bewer zur Verfügung stellte, wie
folgt reimen:


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1917/0164