Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
44. Jahrgang.1917
Seite: 158
(PDF, 154 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1917/0166
158 Psychische Studien. XLIV. Jahrg. 3.-4. Heft (März-April 1917).

Mahommet contraire, plus Hadriatique,
Chevaux & Asnes tu rongeras les os.

IM verdeutschen wie folgt:

Führt Frankreich Krieg weit vom Ligurischen Meere,
So wird es abgesperrt zu Meer und Inseln werden,
Die Adria ist schlimmer dann als Mahmuds Feindes-Scharen,
Der Pferde und der Esel Knochen wirst du dann benagen.

Der Vierzeiler gehört, wie man sieht, zu den vielen vor Er-
füllung der Ereignisse nicht zu klärenden Bildern, da vor Er-
findung der Unterseeboote und Torpedos eine passende Vermutung
überhaupt nicht möglich war. Aber auch Goethe sagt, Prophetien
seien verschleiert und der Schleier falle erst ganz mit ihrer Erfüllung
. Die Absperrung der Zufuhren machte sich schon bald
im Februar empfindlich bemerkbar Die Kohlen zur Munitionsherstellung
fehlen bereits, und ebenso steht es mit dem Weizenimport
. Es ist aber auch weder nötig noch wahrscheinlich, daß
sich Ncstradamus der wahren Natur des neuen Kampfmittels,
das aus den österreichischen Gewässern der Adria kam, um alle
Transportschiffe der Entente zu bedrohen, bewußt gewesen ist
Bemerkenswert aber bleibt, wie er hier eine schon vorgeschrittene
Epoche des großen Krieges dadurch bezeichnet hat, daß er diese
Folgen noch für weit schlimmer erklärt als die Ergebnislosigkeit
der Kämpfe mit den Türken um die Dardanellensperre,
die er zwar nicht nennt, aber der Vei gleich sagt es. Es ist die
Trancenatur dieser Visionen, daß sie gleich hochkünstlerischen
Vexierbildern eine bewundernswerte Vielseitigkeit des Inhalts bei
ineinander verschlungenen knappen Hinweisen enthalten.

Doch ist der nächste Vierzeiler Centurie III, 24 wieder sehr
klar, und da er offenbar sich dem vorigen anschließt und eben-
falls der Gegenwart angehört, und Nostradamus hier die selbstmörderische
Verblendung seiner heutigen Landsleute bemerkt hat,
so mag er hier als neu mitgeteilt sein:

De 1'entieprinse grande confusion,

Perte de gens thresor innumberable:

Tu n'y dois faire encore tension.

France ä mon dire fais que sois recordable.

Zu Deutsch:

Zu nichts als Wirrnis führt die Unternehmung,
Verlust an Geld und Leuten wird unzählbar sein,
Auch blüht dir davon keine Rückeroberung,
O Frankreich glaub' mir, lenke wieder ein.

Also die geplante Wiedereroberung (encore tension) Elsaß-
Lothringens glückt nicht und die Franzosen rechnet er hier zu


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1917/0166