http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1917/0171
Literaturbericht
163
Literaturb eri cht.
Nachstehend besprochene Werke sind zu Originalpreisen durch die Buchhandlung
von Oswald Mutze, Leipzig, Lindenstraße 4, zu beziehen.
Bücherbesprechung.
Ernst Krauss: Holland, Naturgemälde. Verlegt bei Job. M. Meulenhoff,
Leipzig (u. Amsterdam) im Jahre 1916. 32 S. Geh. M. 1.25, geb.
M. 1.90. Prachtausgabe, nummeriert und vom Verf. unterzeichnet,
in Zweifarbenstempelband M. 6, in Leder oder Pergament M. 18.—.
Neue Töne tiefgründiger Lyrik eines reichen, sehnsuchts- und
glaubens vollen Gemüts bietet dieses schmucke Heftchen, das anmutet
wie ein Märchentraum. Wir können uns nicht enthalten, aus
den poetischen Bildern des Landes, das die Menschheit von je*her
mit so vielen herrlichen Blüten echter und feinster Geistesbildung
in Kunst Tmd Wissenschaft beschenkt und das uns auch in diesem
allerschwersten Eingen um Deutschlands Weltgeltung treue Freundschaft
und ehrliche Neutralität bewahrt hat, unsern Lesern wenigstens
eine kleine Probe zu bieten. Sie lautet: „Weit liegt das Land und
träumt wie in Weh / den Traum von versunkenen Zeiten. / Weit
liegt das Land und weit weit die See / und wundere Farben breiten /
in schieierndem Schein, fein o so fein / über die blumigen Wiesenweiten
, / über die wogende, silberne See. // Weit liegt das Land-
und weit weit die See / Segel blinken und dunkeln. / Wiesenlands
Traum: halb Lust und halb Weh / Windmühlenflügel läßt funkeln.
Lämmer, buntscheckige Küh? zu Häuf, / Schimmelhen^ste in leuchtendem
Lauf / über den Flächen, den hellgrünen Weiden. / Höfe
und Dörflein träumen / tief hinter dunklen Bäumen. / Fern aus der
Nebel duftigen Seiden, ragen der Städte Dome zur Höh'. — Auch
die von ernstestem Nachsinnen über des Menschenlebens Eätsel und
letzte Bedeutung zeugenden Naturbetrachtungen zeigen uns einen
Denker-Dichter, der sich durch tiefstes Leid zur Morgensonne heller
Erkenntnis und köstlichsten Seelenfriedens emporgerucgen hat, wie
auch die Lieder hoher leidenschaftlicher Liebe zu der von ihm stets neu
besungenen göttlichen Frau, der vielgefeierten holländischen Opern-
und Konzertsängerin Hovyd Ecoline Krauss-Adema, die soeben im
Februar und März d. J. wieder eine Konzert-Tournee durch alle
größeren Städte der Niederlande durchlebt; ihr berückend schönes
Bild liegt dem uns gütigst eingesandten, gleichfalls künstlerisch
wertvollen „Ptogramma* zum „Liederen~Avondw bei.
Fritz Freimar.
Schlafzimmerwahl und Gesundheit Ein neues Gebiet der Wünschei
rutentechnik. Gemeinverständliche Abhandlung von Martin
Perls, Ingenieur und Hydrotekt. 12 S. München, Melchior Kupferschmied
. 1917.
Dieses recht beachtenswerte Schriftchen verdankt seine Entstehung
den jahrelangen Versuchen des praktisch tätigen Verfassers
am eigenen Körper und an denen von" Freunden und Bekannten,
in erster Linie aber der Anregung des berühmten Nervenarztes und
Lehrmeisters der Wünschelrute, Prof. Dr. Moriz Benedikt in
Wien, der ihm kürzlich u. a. achrieb : „Die Schädlichkeit der Unterströmung
der Schlafstellen durch Wasser ist sehr bekannt, wenn
auch nicht genug berücksichtigt." Aerzte und Kranke, Lazarett-
Verwaltungen, Hausbesitzer, Gasthofhalter, Architekten und Bau-
platzgesellschaften sollten daher diesen Studien ein reges Interesse
entgegenbringen, um zur Fortentwickelung der wichtigen Frage:
„Wohnung und Gesundheit14 beizutragen. Möge e*3 wieder einmal
dem deutschen Geist vorbehalten gewesen sein, auf dem die Be-
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1917/0171