Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
44. Jahrgang.1917
Seite: 202
(PDF, 154 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1917/0210
202 Psychische Studien. XLIV. Jahrg. 5. Heft. (Mai 1917).

Mensch durch seine bloße Nähe uns aus der persönlichen Ruhe
bringen kann. Die Aura dieses Menschen wirkt aufreizend und
disharmonisch auf die unsre ein und wer die stärkre Individualität
hat, wird das Feld behaupten. So kann man auch beobachten,
daß mit der Zeit gewisse Naturen von einer andern vollständig
zerstört und disharmonisiert werden und auf solche Wirkungen
starker Auren dürften auch die ungünstigen Hypnose- und
Suggestionswirkungen zurückzuführen sein. Ein Hypnotiseur
von einer starken Individualität wird zwar trotz einer unharmonischen
individuellen Aura Wirkungen hervorgingen, aber seine
Beeinflussungen müssen mit der Zeit auf andre, weniger starke
Naturen von einer zersetzenden Wirkung sein, die sich erst
psychisch, dann auch naturgemäß physisch einsteller wird. So
reagiere ich z. B. als Medium auf einen Hypnotiseur mit *iner unharmonisch
zusammengesetzten Aura wohl auch, aber mit einem
unangenehmen physischen Empfinden, glänz im Gegensatz zu einem
harmonisch veranlagten Hypnotiseur. Auch die Geisterkundgebungen
richten sich nach meiner Ansicht und Erfahrung nicht
so sehr nach dem Medium, sondern mehr nach der individuellen
Aura des Hypnotiseurs. Wer meinen vorhergehenden Aus-
führungen richtig gefolgt ist, wird eine Erklärung dafür haben.
Ich bin zu der Ansicht gekommen, daß die individuelle Aura des
Mediums im harmonischen Falle durchbrochen und von der individuellen
Aura des Hypnotiseurs überflutet, mindestens abei überwiegend
stark durchsetzt wird. Harmonieren aber die individuellen
Auren des Mediums und des Hypnotiseurs, so hat es weder
Gefahr, noch ward es unharmonische Geisterkundgebungen geben.
Gleiches zieht Gleiches oder mindestens Verwandtes an, - - so
auch hier!

Die Forschung auf dem Gebiete der Suggestion und der
Hypnose dürfte ein gutes Stück weiter kommen, wenn man das
Prinzip der individuellen Aura aufnehmen und verwerten wollte.
Namentlich die Heilwissenschaft dürfte auf dieser Grundlage bedeutende
Einblicke in Ursachen bekommen, die ihr heute noch unbekannt
sind und ferne liegen und die doch ganz außerordentlich
wirken. —

Kehren wir zum Fall Bamler und den „Meditationen**
Dr. Steiner*s zurück, so wird vor allem dieses* Prinzip der individuellen
Aura zu berücksichtigen sein. Der Fall Bamler als
Schulbeispiel wird die Richtigkeit meiner Theorie klar vor Augen
stellen und die suggestive Macht Dr. Steiner's in gleicher Weise
erklären. Ich kenne Dr. Steiner's individuelle Aura sehr wohl,
sie ist sehr stark, aber auch sehr unharmonisch. Ich kenne
Steiner nicht persönlich, wie ich schon sagte, trotzdem weiß ich
mehr von ihm und seinem Wesen, als manche seiner Freunde
vielleicht wissen. Ich habe diese Kenntnis aus einem Gesetze,


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1917/0210