http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1917/0255
Böhm: Ein neuer Weg.
247
nur kurze Zeit, In der Nähe eines erkrankten Tieres, d. h. int
Emanationsbereich befanden. Die von den Zwischenträgern ausgehenden
charakteristischen Strahlen erzeugen in der Nähe gesunder
Tiere ebenfalls \\ ieder eine Virulenz des vorhandenen „Erregerkeims4
' oder eine Mehrbildung bestimmter Körperstoffe.
10. Am erfolgreichsten sind diejenigen Desinfektionsmittel,
weiche chemische Elemente mit niederem Atomgewicht enthalten,
da solche imstande sind, Emanation in hohem Maße zu absorbieren,
zum Beispiel die Kohlenwasserstoffe (Kresole, Phenole etc.), sowie
Calciumhpdroxipde. Auch Wasser hat ziemliche Absorptionskraft.
Es wäre zu erwägen, ob der Erfolg der Reinigung und Desinfektion
in Stallungen (Viehhöfe) nicht nur dann ein vollständiger ist, wenn
die verwendeten Flüssigkeiten ganz verdunstet und abgetrocknet
sind, ehe wieder Tiere eingestellt werden.
11. Durch das Untergraben und Unterpflügen des Düngers
und der Abfahstoffe erkrankter Tiere können die Strahlen der
radioaktiven Erdschichten (Ackererde), besonders auch die positiven
rc-Strahlen unmittelbar und iangandauernd einwirken und hierdurch
die Virulenz aufheben. Von den Sonnenstrahlen wirken die
ultravioletten auf das Se^chenvirus abtötend, indem sie die negative
Ladung desselben bezw. des Tierkörpers abschwächen oder entfernen
/)
12. Die anatomisch-pathologischen Veränderungen der erkrankten
Gewebe treten, wie ich in früheren Abhandlungen**) betonte
, nur dort auf, wo Schwefel- oder Schwefelverbindungen vorhanden
sind. Radiumsirahlen und -Emanation bilden aus Schwefel
leicht Schwefelsäure etc. (s. o.).
13. Die schwere Heilbarkeit der Gewebedefekte bei Maul-
und Klauenseuche, wie auch bei Insulten infolge von Radiumbestrahlungen
, Röntgenstrahlen, elektrischen Verbrennungen und
Ätzungen ist beachtenswert.
14. Auffallend ist, daß bei gut genährten Tieren, welche die
Seuche leicht überstanden haben, der plötzliche Beginn der bösartigen
Seuchenform meist gegen Abend lallt und daß der letale
Ausgang während der Nachtzeit eintritt. Wenn das Tier in dem
gleichen Raum mit seiner hohen Seuchenemanation verbleibt, eine
sehr hohe negative Ladung des Körpers eingetreten ist und die
ultravioletten Strahlen des Tageslichtes durch Entladung keinen
Ausgleich zu schaffen vermögen, was hauptsächlich während der
Dämmerung und während der Nacht der Fall sein wird, so beginnt
ein kritisches Stadium.
*) Bekannt ist die vortreffliche Heilwirkung der ultravioletten
Strahlen 'natürliche oder künstliche Höhensonne) bei Tuberkulose.
**) „Zur Pathoger.ene der Maul- und Klauenseuche*; Zeitschrift
für Fleisch und Milchhygiene, Heft 11, 1912 und Heft 22, 1913.
16*
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1917/0255