Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
44. Jahrgang.1917
Seite: 284
(PDF, 154 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1917/0292
234 Psychische Studien. XLIV. Jahr. 6. Heft. (Juni 1917.)

bisher findet Der deutsche Geist, der in der bundesstaatlichen
Verfassung des Reiches den Keim für die künftige Organisation
der Welt geschaffen hat, zeigt hier sein wahres Wesen. Der alte
deutsche Förderationsgedanke wird zum Träger neuen zwischenstaatlichen
Rechts, das sich gegenüber einem zentrali»tischen Maeht-
prinzip durchsetzt. Das Prinzip der Gerechtigkeit, das das Verhältnis
der Bevölkerungsklassen im Innern der Staaten zueinander
regelt, fühlt auch nach außen auf internationalem Gebiete zu der
Erlösung, nach, der die aus tausend Wunden blutende Menschheit
schreit. Ui\ —r.

Dr. Joseph Böhm: Studien zum Thema Lebensrätsel. 41 8. Nürnberg,
Wilh. TümmePs Buch- u. Kunstdruckerei. (Nur vom Verf.. Stadt.
Amtstierarzt daselbst, erhältlich). —

Diese sehr, dankenswerte Veröffentlichung des neugewonnenen
Mitarbeiters der „Psych. Stud.* bringt außer den dem Leser teilweise
schon bekannten unabhängig von einander erschienenen Abhandlungen
: „Ein neuer Weg" und: „Auf Umwegen dem Ziel entgegen
* (Separatabdrüeke aus der „Münchener Tierärztlichen Wochenschrift
'}, weiche in erster Linie dem Pathologen und Bakteriologen
bezw. cem Physiologen Beachtenswertes bieten, eine für den Psychologen
hochinteressante Studie: .Am Weg zum Ziel*, worin für
Vieles, was bisher in das Gebiet der Mystik gerechnet wurde, geistvolle
^natürliche* Erklärungen versucht werden, während die zur
Zeit bekannten physikalischen Gesetze noch nicht dazu auszureichen
scheinen. Unter Berufung auf Gothe's Wort: „Das Schwierige bei
der Natur ist, das Gesetz auch da zu sehen, wo es sich uns verbirgt
, und sich nicht durch Erscheinungen irre machen zu lassen,
die unseren Sinnen widersprechen**, tritt Verf. in eigenartiger Methode
den landläufigen Erklärurgen auf seinem speziellen Arbeitsgebiet
mit Scharfsinn und tiefschürfender Gelehrsamkeit entgegen
und beweist von neuem, daß viele zunächst nur im Volksglauben
zu Tag getretene Ansichten über unbezweifelbare objektive Tatsachen
sich schließlich auch wissenschaftlich als richtig bewähren.
Wenn Verf. von er, ß und ; - Strahlen und Emanationen der Bioradioaktivität
spricht, su tut er dies, weil sie nach ihrem Verhalten
sehr große Uebereinstimmung mit denjenigen der radioaktiven
Mineralien zeigen, obschon sie scheinbar nicht vollkommen identisch
mit ihnen sind. Da die Schriftleitung den Abdruck eines Auszugs
aus dieser neuen Studie beabsichtigt, sobald dies die EaumVerhältnisse
gestatten, so beschränken wir uns hier vorläufig auf Mitteilung
des Hauptresultates, wornach mittels der im Welträume überall vorhandenen
Radioaktivität die physopsyehiseben Kiäfte und damit
auch das Unterbewußtsein aller Individuen m mehr oder weniger
inniger Verbindung stehen. Es wäre in der Tat tief zu beklagen,
wenn die Schulwi^senschaft nach den von Prof. Benedikt (Wien) und
Dr. Kotifc (Moskau) gemachten Wahrnehmungen sich noch länger
sträuben würde, die aufgeworfenen Fragen in Bearbeitung zunehmen.
Die Ausführungen des seit Jahren eine Aufhellung des über vielen
Lebensvorgängen herrschenden Dunkels erstrebenden Herrn Verfassers
, der damit eine Brücke zwischen Physik und Metaphysik,
zwischen exakt erklärbaren und okkulten Erscheinungen, zwischen
Kosmos und Mensch schlagen möchte, stellen sich als das Kesultat
scharfsinniger kritischer Beobachtung der in sein Fach einschlägigen
Phänomene, angestrengtester Denkarbeit und großer Geduld beim
Experimentieren dar und dürften wenigstens einen Teil der sog.
ps\chophysischen Kiaft restlos erklären.*) Fritz Frei mar.

*) Vergl. K. Notiz a) dieses Heftes. — Red.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1917/0292