Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
44. Jahrgang.1917
Seite: 305
(PDF, 154 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1917/0313
Reichel: Sir Oliver Lodge's letztes Benenntnk 805

Daß vorstehende Darlegungen keine erschöpfende Klärung der
aufgeworfenen Fragen geben können, ist selbstverständlich, auch
will und kann ich nicht verlangen, daß meine Hypothesen jetzt
schon gebilligt werden; jedoch möchte ich dringend wünschen, sie
als entschiedene Anregungen für die Inangriffnahme diesbezüglicher
wissenschaftlicher Untersuchungen betrachten zu wollen.

Zur Behandlung der Themata ist es notwendig, daß Arzt,
Tierarzt, Physiologe und Bakteriologe mit dem Physiker und Naturbeobachter
in engere Fühlung treten und daß ein zu starker Autoritätsglaube
vermieden wird. „Es ist betrübend, wie wenig oft die
Beherrscher der Teilmethode, die medizinischen, praktischen und
theoretischen Spezialisten zusammenarbeiten. Bei dem Umfang
der heutigen Wissenschaft ist es ausgeschlossen, daß ein Mensch
alle Disziplinen beherrscht, notwendig ist nur das Aufgeben des
Partikularismus, der gegenseitigen Eifersüchtelei und Unterschätzung
der Konkurrenzfurcht; statt dessen arbeite man zusammen, bis endlich
ein abgeschlossenes Ganzes vorleigt." (Kaiserling.) „Die
Menschheit darf von der Naturwissenschaft verlangen, daß sie ihre
Stellung zu den übrigen Seiten des Lebens nicht verkennt."
(Verworn.)

Einen neuen Weg habe ich gezeigt, mögeer
einmal begangen werden* dann wird sich schon
zeigen, ob er direkt oder auf Umwegen zu einem
Ziele führen kann!

Sir Oliver Lodge's letztes Bekenntnis.

Von Dr. Abraham Wallace.*)

Der 23. J ni 1916 wird denkwürdig für alle wahrheitssuchenden
Forscher als ein wichtiger Tag in der Geschichte der „Society
for Psychical Researchv< sein, denn an diesem Tage las Sir Oliver
Lodge eine Abhandlung vor einer privaten Versammlung dieser
Society über „Kürzlich geschehene Beweise von Vorhersehen und
ein Weiterlebet, indem er den Anwesenden mit edlem Mute von
der Augenscheinlichkeit erzählte, die nicht nur an sein Gehirn,
sondern auch an sein Herz appelierte in Betreff des Weiterlebens
und fortdauernder Wirksamkeit seines jüngsten Sohnes Raymond,
der in Flandern am 14. Sept. 1915 getötet worden war.

Es erinnert mich dieses speziell an eine andere bedeutsame
Versammlung dieser Society im Jahre 1897, als ich ein Mitglied
der erlauchten Versammlung war und als der Hervorragendste der
Psychical Researchers, Dr. Richard Hodgson, sprechend über
Trance-Phänomene, uns seine Ansicht kundgab, daß, obwohl viele

*) Nach »Light«, London, vom u. Nov, 1916. Uebersetzt von Prof.
Willy Reichel, Pasadena, Cal.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1917/0313