Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
44. Jahrgang.1917
Seite: 336
(PDF, 154 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1917/0344
:m Psychische Studien. XLIV Jahrg. 7. Heft. (Juli 1917)

f) Wo spukt es noch heute? Wer von den Lesern
dieser Zeitschrift wäre wohl in der Lage, dem Unterzeichneten
mitzuteilen, wo und unter welchen Umständen es heute noch spukt?
Besonderer Wert wird auf die Angabe von sog. Spukhäusern (Straße,
Hausnummer) gelegt. Es handelt sich darum, in dem einen oder
dem andern geeignet erscheinenden Falle eine möglichst genaue
Untersuchung an Ort und Stelle zwecks Feststellung des Charakters
der Erscheinungen vornehmen. Nach langjähriger intensiver Beschäftigung
mit den Phänomenen des Übersinnlichen glaube ich in
der Lage zu sein, derartige Untersuchungen mit Erfolg durchzuführen
. Für bezügliche Mitteilungen wäre leb sehr dankbar.

Redakteur B. Grabinski, Iserlohn i. Westf. Stennerstr. 18.

Literaturbericht.

Nachstehend besprochene Werke sind zu Origin alpreisen dnre1! die buchhandlang
von Oswald Matze, Leipzig, Lindenstraße 4, zu beziehen.

Bücherbesprechung.

Nach dem Weltkrieg. Schriften zur Neuorientierung der auswärtigen
Politik. Verlag Naturwissenschaften G. m b. H. Leipzig, Marien-
straße 18. 1917.

Diese von der „Deutschen Friedensgesellschaf t", dem .Verband
für internationale Verständigung*, der Zentralstelle „Völkerrecht",
dein ,Nationalen Frauenausschuß für einen dauernden Frieden"
gemeinsam herausgegebene Sammlung, in welcher hervorragende
Gelehrte und Politiker zum Wort Irommen, setzt es sich tum Ziel,
die breiten Kreise des Volkes über die wichtigsten Aufgaben, die
der deutschen Politik und der Volksvertretung nach dem Weltkriege
harren, aufzuklären und die Wiederholung solcher alle höhere
Geisteskultur bedrohenden Greuel für die Zukunft zu verhüten.
Heft 1: Dr. Hugo binzheimer, Vöikerreehtsgeist. 40 S. - Mit
der Beredsamkeit echter Begeisterung weist Verf. darauf hin, dal]
die Beziehungen zwischen den Völkern, wie die zwischen den Einzelpersonen
, dringend einer sittlichen und rechtlichen Grundlage (im
Gegensatz zur sog. doppelten Moral früherer Staatsmänner) bedürfen
, wenn nicht infolge des zunehmenden Fortschritts der Technik,
namentlich auf dem Gebiet des Flugwesens und der chemischen Kriegsmittel
die „christlichen4- Völker der weißen Rasse in einem nächsten
Kriege sich gegenseitig vernichten sollen. Verf. zeigt den Zusammenbruch
der nur auf Gewalt begründeten vielgerühmten »Realpolitik* und
weist überzeugend nach, daß nur ein festgefügter Ausbau des internationalen
Völkerrechts Europa und damit die Menschheit vor dem
wirtschaftlichen Zusammenbruch und dem Untergang ihrer höchsten
Güter zu bewahren vermag. — Heft 2: Dr. Walther Schücking
(o. ö. Prof. der Rechte a. d. Universität Marburg), Der Weltfriedens-
bund und die Wiedergeburt des Völkerrechts 34 S Preis je 80 Pf. -
In der ihm eigenen schlichten, klaren Sprache zeigt Deutschlands
führender Völkerrechtslehrer, daß der von den Besten aller
Völker und Religionen erhoffte Weltfriedensbund keineswegs ein
Traum schwärmerischer Utopisten bleiben wird, sondern daß seine
Verwirklichung eben infolge des tiefen Eindrucks des durch diesen
entsetzlichen Krieg überall hervorgerufenen Massenelends jetzt
durchaus im Bereiche der Möglichkeit liegt. Die vortreffliche
Schrift wird jeden Menschheitsfreund mit neuer froher Hoffnung


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1917/0344