http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1917/0388
380 Psychische Studien. XLIV. Jahrg. 8.-9. Heft < Aug.-8ept. 1917).
dein sich die Flammen in grüne." Darauf wurde die Sitzung
geschlossen.
Die in dieser Sitzung beschriebenen Formen können ganz gut
den Gedanken und Empfindungen der Teilnehmer entsprechen.
Leadbeater beschreibt in seinem Buch „Gedankenformen" auch
Kelch- und Glockenformen, die er auch illustrieren ließ. Die
Sternformen, Ringe und Kelche werden durch ernstes, religiöses
Empfinden hervorgebracht (nach Leadbeater und anderen Hellsehern
), was unser Hellseher in dem Augenblick wohl nicht hätte
so genau überlegen können. Für seine Wahrhaftigkeit kann ich
garantieren, noch dazu hatte er nicht den geringsten materiellen
Nutzen an den Sitzungen. Die gelben Ringe, mit Blau durch-
7ogen, finde ich ganz typisch für die geistige Stimmung des Zirkels
zu jener Stunde. Man dachte über dies und jjnes nach,
verbunden mit dem Gefühl religiöser Ergebenheit oder dem
Empfinden der Hingebung, was die Farber« Gelb und Rot
vermischt. Nach der Sitzung bemeikte das Medium, daß man
scharf aulmerken muß, um die Formen der Gedanken zu erfassen,
da sie sich außerordentlich schnell wie Blitze bewegen und optische
Täuschungen nicht ausgeschlossen sind, wie immer bei ganz
schnell sich bewegenden Dingen.
Durch genaues Protokollieren solcher hellseherischer Beobachtungen
, mit Angabe der Stimmung und Gedankenrichtung des
Zirkels odei der Personen, deren Gedankenformen beschrieb en
werden, ließe sich die wahrscheinliche Richtigkeit dei geschauten
Dinge auch ernsthaften Skeptikern begreiflich machen, jedenfalls
\erlohit auch dieses Gebiet einige Mühe.
IL Abteilung.
Theoretisches und Kritisches
Max Seiling: „Wer war Christus?"*)
Besprechung von Konrad Fa^keisen.
Die Frage nach der Bedeutung Jesu hat unsere Zeit mannigfach
bewegt. Den einen ist er von altersher der Gott-Mensch, der
Erlöser der Menschheit, den andern ein religiöses Genie, dessen
geschichtliche Persönlichkeit aber von der Mythe in allzufreigebiger
Weise mit übernatürlichen Kräften ausgestattet wurde. In alier-
neuester Zeit isi ein Philosoph (Drews) noch weiter gegangen;
er löst die Persönlichkeit Jesu in ein Nebelbild auf und hält das
Leben Jesu, wie es die Evangelisten schildern, für den Nieder-
*) Verlag von Karl Kuhn-München. Mk. i. —
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1917/0388