Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
44. Jahrgang.1917
Seite: 485
(PDF, 154 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1917/0493
Benedikt: Die magnetischen Emanationen d. menschl. Körpers. 485

oder unter der Kontrolle von Ärzten durch befähigte
Laien*).

Alle diese Methoden können gefährlich Wörden.
Zu lange und zu oft angewendet, entwerten sie das behandelte
Individuum, da es immer „sensitiver* wird und es ebenso
unglücklich und von der Manipulation abhängig wird, wie
es ein Morphinist oder Kokainist ist.

Zweitens gerät das Individuum in eine schwere psychische
Abhängigkeit vom Therapeuten, der einen großen
Ausbrauch mit dieser Abhängigkeit treiben kann und in
vielen Fällen treibt. Drittens ist es oft vorgekommen, daß
der Therapeut während der Hypnose weibliche Individuen
vergevraltigt und selbst schwängert und der Richter z. B.
aus manchen Gründen, auf die ich hier nicht eingehen kann,
den Klagen über Mißbrauch verwirrt gegenübersteht. Ein
Gesetz in Rußland verbietet mit Recht die Hypnose ohne
Zeugen.

Letztere Vorsicht ist auch für den Arzt wichtig, um
ihn vor falschen Anklagen von Patientinnen zu schützen,
da diese in der Hypnose oft sozusagen aktive sexuelle
Träume haben und hochgradig sexuell erregt beim Erwachen
sein können.

Um die eigentliche persönliche Intervention zu vermeiden
, wende ich daher gerne nach dem Vorgange des
römischen Professors Maggiorani den Magneten an. Die
Methode ist sehr mannigfach, wie in der betreffenden Mono-
graphie beschrieben ist.

Die erste hypnotisierende Methode, die ich anwendete,
war die nach Lasfegne, Professor in Paris, benannte. (S.
„Elektrotherapie«, Wien, Tendier & Co. 1868, vergriffen,
pag. 417, § 360). Sie besteht darin, daß die Augen des
Kranken mit der Hand, auch mit einem Sacktuche unter
der Hand, geschlossen werden. Ich nehme diese Manipulation
noch heute häufig in Anspruch. Ich erwähne sie an dieser
Steile, weil ihre Wirkungsweise nach den Darlegungen in
dieser Abhandlung jetzt erklärbar wird. Es wirkt offenbar
die Magnetisierung durch die Hohlhand und mehr noch
durch das geladene Sacktuch.

UmgeÄhrt hat der berühmte Magnetiseur Hansen,
dessen Vorgehen ich genau studierte, auch tiefe Hypnose
hervorgerufen, indem er bei großer Stille der Umgebung

*) Bei vielen*Fällen der Kriegsshockneurosen würde die Anwendung
von Hypnose mit Suggestion während der Hypnose gewiß sehr wohltätig
gewesen sein. Die Methode wurde vielleicht überhaupt in den Kriegsspitälern
nicht angewendet und viel Simulationsriecherei und dadurch bedingte
oft grausame Versuche der Entlarvung wären ei spart worden.

38


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1917/0493