Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
44. Jahrgang.1917
Seite: 524
(PDF, 154 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1917/0532
r,2i Psychisehe btudim. XLIV. Jahrg. 11. Heft. 'Novernbei 1917}

Krlebnisse okkulter Art und gibt xu erkennen, daß er trotz mine-*
weltmännischen Geiste» und meines Gebahrens ähnlich den Genies
der Sturm- und Drangperiode unsrer Literatur im Grunde Mystiker
Im 5. Kapitel behandelt er die Frage: Gibt es ein Schicksal :'
und bejaht sie unter Ableugnung der Willensfreiheit und Einräumung
einer gewissen Wahlfreiheit, im übrigen verbreitet ersieh
m so anregender Weise über philosophische und religiöse Probleme
und auch politische Fragen, die mitten im Tagesinteresse stehen,
daß den Kreisen wahrhaft Gebildeter das Studium dieses Werkes
reichen Gewinn verschaffen kann.

Arthur Gr obe-Wu tischk y.

Das reue Lied. Ein Beitrag zur Geschichte der jüngstdeutschen
Dichtung. Weimar 1917. Der Weckruf-Verlag. Volt von Kornatzki.
H4 8eiten.

Dieses reisend ausgestattete Sammelbüehleic gilt dem Schaffen
zeitgenössischer Dichter, die durch ein Gemeinsames verbunden
sind den unstillbaren Sehnsuchtsschlag des Herzens für das Wahre
und Schöne, den die Berührung zwischen Einsamkeit und Außenwelt
auslöst und der nur lauter noch zu pochen scheint in dieser schweren
Zeit, da jahrelange Kriegsverheenmg an den kulturellen Gütern
der Menschheit zehrt. Bei der Auswahl war der Wunsch maßgebend
, die einzelnen Mitarbeiter durch besonders charakteristische
Beispiele ihres Schaffens vertreten zu sehen. Bibliographische Notizen
über Leben und Schriften der modernen Lyriker Ludwig Bäte,
Paul Friedrich, Fr. E. Gundemar, K. O. Koppin, E. KrauH, E. O.
Püttmann, H. Steinbach erhöhen den Wert dieser sinnigen Weihnachtsgabe
. Besonderes Interesse dürften die Leser der ,Psych.
Indien* den bezaubernd innigen, wie ein klarer Waldbach dahinfließenden
Versen unseres neuen Mitarbeiters Ernst Krauß entgegenbringen
, der Hb7 zu Eberbaeh in Württemberg als Lehrers-
sohn geboren, die Handelsschule in Mannheim besuchte und später
i&kheiche Reisen durch fast alle europäischen Länder, sowie nach
Afrika machte. Seit Sommer 1916 lebt Krauß aus Gesundheit*-
rück.-dchteii mit seiner Gattin, der talentvollen holländischen Kon-
zertsiingerin Ecoline Adema in Egmond a. d. H. (Holland), wo er
mit der Herausgabe eines großartig angelegten Sammelwerkes beschäftigt
ist, das demnächst mit etwa 5(K) Seiten Text und 150 Bildnissen
unter dem Titel: «Deutschlands Dichter* (eine Auswahl de>
Besten der neuzeitlichen deutschen Versdichtung mi* den* Dichtern
im Bilde, ihrem Lebens- und Schaffensgang mit Anführung ihrer
Hauptwerke) zum Preis (in imit. Pergament geb.) von M. 1,90, in
Pracntband M. 2,70 im Verlag von Joh. Meulenhoff, Leipzig erscheinen
wird. Seine eigenen tiefgründigen Poesien: „Schatten und
Licht*, .Leben und Liebe*, .Lieder der Sehnsucht*, „Seelen, die
zum Lichte führen" und .Holland14 sind in unserer Monatsschrift
schon eingehend gewürdigt worden. Fritz Freimar.

Im Rennwagen durch die Wacht! und andere Novellen. Von Frigyes
Eschinger Verlag Baur u. Gerstmayer, Stuttgart. Preis 1.20 M.
Von Eschinger wird kaum jemand unter unsern Lesern bisher
etwas gehört haben, auch mir war er unbekannt, und Bein Novellenband
war darum eine freudige Ueberraschnng für mich. Denn der
Verfasser ist ein beachtenswertes Talent, sowohl in der Wahl «einer
Stoffe, als auch in der künstlerischen Komposition und schließlich
auch in seinem Stil. Mehr zu sagen, wäre vorläufig übereilt aber
Novellen wie TAm Brunnen der Liebe*, ,Die Doppelverkörperung"
oder ,Die Grenzsteine des Lebens* lassen auf eine gute Entwicklung
eigen wüchsiger Kra't «chiieöen, siud eiue Verheilkiuji für un-er


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1917/0532