http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1917/0533
Briefkasten.
525
Schrifttum. Freunde okkultistischer Belletristik, die sich nach
dem vielen (Gezwungenen und leider gar recht oft ganz Mittelmäßigen
auf diesem Gehiete nach Besserem sehnen, werden ihre
Freude an der Novelle „Die Doppelverkörperung * haben, die den
Leser in grausiger Spannung häl% als läse er eine der Schöpfungen
von Edgar Allan Poe. Neben kraftvollen, die Nerven aufregenden
Stücken meistert der Verf. aber auch besinnliche Lebensausschnitte
wie „In seliger Erinnerung*. Darum kann ich jedem den Genuß
dieses neuen Norellenbandes mit gutem Gewissen ans Herz legen.
Arthur Grobe-Wutischky.
Das Volk steht auf, D. Gottfried Traub. Preis M. 4.50 gebunden.
Der Mann der „Eisernen Blätter* gibt hier wöchentliche
Stimmungsbilder aus den ersten Kriegsjahren, „Andachten", wie er
sie nennt. Die wundervoll kernige Kraft und sittliche Gesundheit
des unermüdlichen Streiters für die wahre Größe der ,Heimkrieger•
spricht aus jedem einzelnen dieser kurzen Stücke, die wirklich dazu
angetan sind, uns den Sinn dieser wildbewegten Zeit klar und erhaben
vor die Seele zu stallen und uns den Nacken zu steifen
gegen äußere und innere Feinde. Zugleich werden uns wahre
Kleinode schriftstellerischer Kunst geboten, die uns einen hohen
geistigen Genuß verschaffen. Zur Versendung ins Feld ist auch
eine gut geheftete Feldpostausgabe für M. 3.50 zu haben, die um
20 Pf. verschickt werden kann.
Heimkrieger« Von D. Gottfried Traub. Preis M. 2.50 gebunden.
„ Heimkrieger * — das ist ein stolzer Titel, und wirklich wenige
wären mehr berechtigt, ihn sich zuzulegen, als der Verfasser dieses
Buches, der seit Kriegsbeginn in unablässiger, zäh-geduldiger Arbeit
die gesamten in unserem herrlichen Volk liegenden Seelenkräfte
für den einen großen Zweck mobil zu machen bemüht ist.
Was Traub in dieser Beziehung schon geleistet, ist nicht hoch genug
zu veranschlagen, und so hat auch dieses Büchlein die wunderbare
Eigenschaft, wahre Ströme von Kraft auf den Leser überzuleiten.
Stolz, tapfer und warm! Zur Versendung ins Feld ist auch eine
gut geheftete Feldpostausgabe für M. 2.— zu haben, die um 10 Pfg.
verschickt werden kann. Dr. —r.
Briefkasten.
Frl. C. v. Heydebrand, phil. Da es auch unser aufrichtiges Bestreben
ist, nur für die Wahrheit einzustehen und ohne* Ansehen
der Person beiden Teilen gerecht zu werden, entsprechen wir gerne
Ihrem Wunsche, in Betreff des unglücklichen Frl. v. —u - behufs
wahrheitsgetreuer Darstellung der Sachlage eine unzutreffende Behauptung
hiermit richtig zu stellen. Sie schreiben (dat. Eichwalde,
Kr. Teltow, Achenbachstr. 12, 4. X, 17): „In der Angelegenheit von
Frl. v. — u.-~ möchte eine langjährige Genossin der jungen Dame
folgende Berichtigung machen. An den von Frau von Sonklar
in ihrem offenen Briefe an Frau Wolfram und in ihrem weiteren
Aufsatze in Abt. III des Aug.-Sept.-Heftes der „Psych. Stud." erwähnten
Zusammenkünften innerhalb der „Anthrop. Gesellschaft*
hat Frl. v. —u.— in der Zeit, in der sie bei Frau von Sonklar
wohnte und auch noch in den folgenden Jahren tatsächlich nicht
teilgenommen. Es liegt der gegenteiligen Behauptung der Frau 1
von Sonklar wohl eine Erinnerungstäuschung oder eine Verwechslung
zu Grunde, zumal da sie mehrere Jahre lang mit Frl. v. - u. —
innerhalb der „Anthrop. Ges.tf nicht mehr zusammengetroffen ist.
Ich selbst aber habe von Ostern 1913 an bis kurz vor Ausbrach
der Geisteskrankheit mit Frl. v. —u.— zusammengewohnt und weiß
daher aus unserem Zusammenleben genau, daß sie — zu ihrem
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1917/0533