http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1918/0019
Frendenberg: Ist das Tischrücken eine moderne Erfindung? 15
Bewegungen, sondern nur um einen vermutlichen Wechsel in der
Schwere, wodurch angeblich Antwort auf Orakelfragen er-
teilt wurde.
Obige Beispiele lassen sich noch um zahlreiche vermehren.
So sehen wir denn, daß die Menschheit in ihrem anscheinend
unbesiegbaren Drange, den Schleier der Zukunft aufzuheben, in
den verschiedensten Ländern und zu den verschiedensten Zeiten
auf gleiche oder verwandte Praktiken verfallen ist, und daß sich
die klopfenden Tische unserer Spiritisten als gleichwertiges Glied
in den Ring von Erscheinungen einpassen, der den Erdball nach
Zeit und Raum umschließt.
Aber noch eine Bemerkung zum Schluß. Es wird in der
leUten Zeit so oft hervorgehoben, daß das bis dahin nur von den
Okkultisten bezeugte Phänomen der Wünschelrute nunmehr beginne
, allgemach anerkannt zu werden. Daß sieb daraus ein
Triumph für den Okkultismus herleiten lasse. Daß sich daraus die
Hoffnung ergebe, daß auch die übrigen, von den Okkultisten bisher
aufrecht gehaltenen Beobachtungen mit der Zeit allgemein
Anerkennung als tatsächlich finden würden, und daß der den
Okkultisten gemachte Vorwurf, Träumer zu sein und phantastischen
Nichtigkeiten nachzujagen, hinfällig werden müsse.
Diesbezüglich aber begibt sich, was die Wünschelrute an-
oetnfft, das Gleiche mit dem Tischrücken. Auch hier wurde die
Behauptung, welche in der zweiten Hälfte des vorigen Jahrhunderts
allgemein aufkam, daß sich Tische und ähnliche Gegen-
biände durch Handauflegung in Bewegung setzen ließen, als unsinnig
verlacht und verspottet. Das Tischrücken wurde entwedei
als Betrug oder als Selbsttäuschung erklärt. Auch dieser Standpunkt
wurde ganz so wie bei der Wünschelrute in unseren Tagen
überwunden, nachdem sich unzählige Personen von genügender
Autorität davon überzeugt haben, daß tatsächlich eine Bewegung
Jer Tische durch Handauflegung eingeleitet werden kann. Meilings
gehen die Erklärungen dieser Erscheinung stark auseinander:
aber darauf kommt es in unserem Falle nicht an. Die Tatsächlichkeit
als solche - früher bestritten—wird jetzt zugegeben.*!
Und wieder aufs neue hat sich gezeigt, daß e.nes der sog okkul-
\en Probleme mit Recht als solches aufgefaßt wurde und nun
seitens der Wissenschaft seiner Lösung zugeführt werden soll.
Um mich über meine persönliche Ansicht bezüglich des Zustandekommens
der Tischbewegungen zu äußern, bemerke ich,
daß ich die Ursache in den unwillkürlichen Zitterbewegungen der
gesparint gehaltenen Hände sehe. Also in einer muskulären Er-
*) bie dabei herausgeklopften, scheinbar intelligenten Antworten sind
dann wohl aus dem Unterbewußtsein, bezw. durch Kryptomnesie zu erklären
? Red.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1918/0019