http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1918/0052
48 Psychische Studien. XLV. Jahrg. 1. Heft. (Januar 1918.
geschildert, daß das Buch auch Andersdenkenden, besonders aber
dem Okkultisten, der für Reiigionspsyehologie Interesse hat, reiche
Anregung bieten wird, zumal da die hochbegabte Verfasserin, der
die Erbauungsliteratur auch zwei lyrische Sammlungen („Mein Lied
dem Herrn* und „Sonne, ringe dich durch") verdankt, von aller
Unduldsamkeit weit entfernt ist. — II Man ig.
Der getreue Eckart 1918. Ein Jalubuch für denkende Freunde der
Natur-, der Menschen- und der Tierwelt. Heriusg. v. Prof. Dr.
P. Förster. Verlag A. Schutt, Dresden. 48 S. Preis 15 Pf. -
Dieses r*17 in 26000 Stück (auch an unsere Feldgrauen) hinausgegangene
, mit feinen Abbildungen geschmückte B'iehlein will wie
• früher erfreuen und unterhalten, zugleich aber belehren und zum
mutigen Ausharren in dem nun drei volle Jahre tobenden, sich jetzt
hoffentlich einem für uns siegreichen Ende nähernden Weltkrieg
anregen. Als Ziel unseres Schaffens bezeichnet Verf den deutschen
Yolksstaat, eine „Kosmokratie* als pflichtbewußte Staatsordnung,
3n welcher Demokratie, Aristokratie und Autokratie zu neue Werte
aller Art schaffendem Leben zusammenwirken: dem den Staut
bildenden „Volke* werde sein gutes, volles Recht in einer vernünftigen
Volksvertretung, die durch Geistes- und Willenskraft hervorragenden
„Besten* im Zusammenwirken mit dem in den erblichen TAlleinherrschaften
"* geschichtlich berufenen Oberhaupt die Führung zuteil.
Nur wer selbst etwas nütze ist, hat das Eecht die anderen zu nützen;
allen solchen Menschen, die guten Willens sind, gilt des Verfassers
Heilsgruß für das kommende, wohl die Entscheidung bringende
Weltjabr. Möge der Krieg, der schier jedem so schwere Opfer auterlegt
, neben seiner furchtbaren Prüfung auch eine fruchtbare Durch-
schütterung und Belehrung deutschen Wesens bringen! — Im gleichen
Tierschutzverlag gedenkt Verf. fortan noch dreimal jährlich ein
ähnliches Heft zu Ostern, Mitsommer und Herbst auszugeben:
„ Deutsche Gedanken und Stimmen im Kreislaufe des 3ahres% dessen
Preis postfrei 25 Pf. beträgt (10 St. 2.10 M., 50 St. 10 M.) Wir
empfehlen den Lesern dieses gemeinnützige Unternehmen aufs
wärmste. Fritz Freimar.
Der kleine Tierfreund 1918 von E. Mariels (Marie El Schaefer). ib. 32 S.
Der 8. Jahrg. bringt unter anderen für die Kinderwelt bestimmten
Erzählungen uud Gedichten als Mittelpunkt eine fesselnde
Schilderung: „ Von Kindern und Tieren aus Ostafrika4* mit Original -
aufnahmen der ev.-luth. Mission in Leipzig. Eine Hauptzierde des
beliebten, eine freundliche Gesinnung der Kinder gegen unsere
stummen Mitgeschöpfe pflegenden Büchleins ist ein geschmackvolles
Bild von Meta Löwe: „Der gute Hirte* und ein nach der Natur
aufgenommener eigenartiger Storchnestbau von A. Klengel, sowie
eine ergreifende Federzeichnung v. A. Greiner: aI)as letzte Stück
Brot". Möge diese schöne Aussaat in den Helzen unserer Kinder
reichliche Früchte tragen! (Bezugsbedingungen: 10 St. 1. M, 50 St.
4 M., 100 St. 6.50 M., 500 St. :*0 M., 100b St. 50 M.) Diese beiden
Weihnachtsgaben eignen sich auch zur Versendung ins Feld.
Fritz * reimar.
(Weitere Besprechungen Umsehlagseite 3.
Verantwortlicher Schriftleiter Prof. Dr. Friedr. Mai er in Tübingen.
Druck und Verlag: Oawald Mutze in Leijui^
Inst f. Grenzgeb.
der Psychologie
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1918/0052