Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
45. Jahrgang.1918
Seite: 87
(PDF, 147 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1918/0091
Mofmann: Ueber die Stellung d. Frau in d. Zukunftsgesellsehaft. 87

Herbeibringen von Tatsachenmaterial ist jedoch Aufgabe der Anhänger
des Problems. Aufgabe der Wissenschaft ist es, die an-
geblichen Beweise für Hellsehleistungen zu prüfen/* In erfreulichem
Gegensatz steht diese Anschauung zu dem Mitte der neunziger
Jahre ausgesprochenen Wort eines Wiener Professors: „Ich
glaube an die hypnotische Suggestion nicht eher, als bis ich einen
Fall davon gesehen habe, und ich werde einen solchen Fall niemals
zu Gesicht bekommen, weil ich mir dergleichen Experimente
grundsätzlich nicht ansehe/13)

Die am Schlüsse seines Artikels „Was tut not?** ausgesprochenen
aufrichtigen Wünsche des Herrn Dr. B e r t h o f erkenne
ich mit herzlichem Dank an.4)

Viribus unitis!

Über die Stellung der Frau in der Zukunfts-

Gesellschaft.

Eine psychologische Betrachtung von Ida Hofmann (AsconaX

(öchluß von Seite 29.)

Wenn ich nun Kapitalfragen erörtere, so möchte ich
vorausschicken, daß mein Standpunkt insoweit ein durchaus
liberaler ist, als er darnach trachtet, den Beweggrund jedes
Einzelnen zu verstehen, der entgegengesetzter oder nicht so
radikaler Ansicht ist. Möge man meine Offenherzigkeit und
Schonungslosigkeit meinen Erfahrungen und aufrichtig guten
Absichten zu Gute halten und es begreiflich finden, daß
ich an dieser Stelle in der Hauptsache von der fortschrittlichen
Zielen geneigten Frau spreche.

Doch ich begrüße auch den Mann, welcher aus objektivem
Erkennen heraus mir und ihr helfend beistimmt in
dem Sinne, wie Guizot von Abailard sagt: „IMoise est aussi
pour lui une religion — Famour est chose sainte, qui re-
pousse la vieilJesse du seuil de son temple, et qui s'offense
meme de ses voeux."

5) Welche Bedeutung heute die hypnotische Suggestion in der Therapie
der Kriegspsychosen besitzt, dürfte bekannt sein.

4) Weitere anerkennende Besprechungen der »vorläufigen Skizze«, die
uns nun genügend erörtert zu sein scheint, braciite u. a. in der »Münchener
Tierärztlichen Wochenschrift« (68. Jahrg. 1917, Nr. 48) Fäustle in Markt-
Oberdorf und W. A.-H. in der Nürnberger Zeitschrift für Universale Brüderschaft
und Theosophie „Der Theosophische Pfad" XVI. Jahrg. Heft 7—9,
sowie die „Theosophische Warte41 (Ergänzungsblätter zum „Theos. Pfad '
von J. Th. Heller, Nürnberg) I. Bd. Nr. 8: „Die Lebens- und Gedankenkräfte
als neuentdeckte Energieformer»" und: „Die Anwendung der Wissenschaft
von den Gedankenkräften", — Red.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1918/0091