Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
45. Jahrgang.1918
Seite: 95
(PDF, 147 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1918/0099
Flothow: Ist die Welt eine Schöpfung?

95

gen Fähigkeiten gewesen sein, welches die erste Bewegung hervorbrachte
und das somit der Schöpfer war.

Wo befinden sich nun solche Geister? Nun, wir finden sie
in allen lebenden Wesen, besonders aber in den Menschen. Man
weiß, daß wir mit unserem Gehirn denken, doch wenn der Stoff
an sich keine geistigen Fähigkeiten besitzt, so hat das Gehirn,
welches ia aus Stoff besteht, solche auch nicht. Wie wunderbar
auch immer (physiologkch betrachtet) der Bau des Gehirnes sein
mag, die Fähigkeit zu denken, wird dadurch natürlich für das
Gehirn selbst noch n i c h t erworben.

Der Stoff selbst hat aber keine geistigen Fähigkeiten, denn
hätte er sie^ so würde er sich aus eigener Kraft selbst bewegen,
was ja aber, wie ich im Anfang dieses Vortrages gezeigt habe,
nicht der Fall ist. Die Menschen müssen also Geister sein, die
vermittels ihrer Körper denken und handeln. Diese Geister haben
ewig bestanden und werden auch ferner ewig bestehen; denn es
kann weder ein Wesen aus dem Nichts hervorgebracht werden,
noch zu Nichts vergehen.

Haben nun die Geister das Weltall geschaffen? Dann würden
sie auch die Naturgesetze geschaffen haben.

Nach diesen Gesetzen haben sich die Weltkörper aus Spiralnebeln
, und die jetzt verhältnismäßig so vollkommenen Körper
der Menschen aus ganz einfachen Formen erst allmählig ent-
wickelt; und will man die Abstammungslehre nicht gelten lassen,
so muß man doch zugeben, daß die Körper unserer ersten Vorfahren
sehr viel unvollkommener waren, als unsere eigenen; die
Funde von Skeletten prähistorischer Menschen, die man an verschiedenen
Orten der Erde gemacht hat, lassen darüber keinen
Zweifel.

Mit der ersten Bewegung in der ruhenden Materie eines
Sonnensystems Waren also alle daraus hervorgehenden Bewegungen
bis in die fernsten Zeiten festgelegt, und hätten sich demnach
die Geister vor allen Dingen über diese erste Bewegung mit einander
verständigen müssen, wenn sie die Schöpfer des Weltalls
gewesen wären. Da aber gewiß unzählige Geister in Frage kom-
men, und da wirklich unendlich viele verschiedene Umstände zu
berücksichtigen waren, so würden sie nie zu einer Einigung gekommen
sein.

Ferner hätten sie sich ihre Körper selbst herstellen müssen,
weil ja außer ihnen niemand weiter da war. Da nun ihre Körper
anfangs ganz primitiv waren, so hätte man anzunehmen, daß
sie erst nicht wußten, wie dieselben besser hergestellt werden
konnten.

Der Schöpfer des Weltalls mußte aber dies jedenfalls wissen;
denn er hatte ja die erste Bewegung so zu machen, daß aus der
ruhenden Materie unter anderen ein Weltkörper entstand, aus


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1918/0099