Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
45. Jahrgang.1918
Seite: 118
(PDF, 147 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1918/0122
118 Psychische Studien. XLV. Jahrg. 4. Heft (April 1918.)

wendigerweise dort; der Mitteilende sieht und überträgt seine
Gedanken durch das Medium.

Prof. Hyslop bemerkt hierzu, daß der Vergleich mit Schlaf
wahrscheinlich richtig ist. Die Unterscheidung zwischen der
Abwesenheit der Seele von dem Körper und der ruhenden Seele
entspricht der Ansicht, daß der Trance die Aufhebung des Bewußtseins
ist und nicht die räumliche Trennung der Seele vom
Körper. Auch die Behauptung stimmt hiermit überein, daß Mitteilungen
aus der Entfernung durch Geister mitgeteilt werden und
nicht von dem Medium selbst gesehen werden. Hyslop war immer
der Anschauung, daß es wahrscheinlicher ist, daß der Kommunikator
derjenige ist, der sieht und daß die Mitteilung dem Medium
übertragen wird. Das in Frage stehende Medium weiß von diesen
Dingen nichts.

Eine Frage berührt die Auferstehung. In der Ant-
wort wird darauf hingewiesen, daß es unmöglich sei, daß der tote
Körper wieder den Geist aufnehmen kann. Selbst der Glaube,
der Berge versetzen kann, könnte den Toten nicht erwecken.
Der Geist erhebt sich, aber der Tote bleibt im Staube. . . .

Eines Tages wurde die vielumstrittene Frage der „Rein-
karnation" aufgeworfen. Die Antwort lautete sehr merkwürdig
. „Es ist uns unmöglich, diese Frage Euch zu beantworten
; es gibt Leute auf der Erde, welche glauben, daß die
Geister der Toten neugeboren zurückkehren, um einen höheren
Zustand der Seele für das kommende Leben zu gewinnen und
zwar soil sich dies wiederholen, bis der Prozeß vollendet ist.
Oder es ist eine Strafe angenommen »n Form des Rückganges in
eine niedere Form.**

„Vielleicht verwirklichen einige Spirits diese Wiedergeburt.
Ich weiß es nicht, und wenn ich es wüßte, ich könnte mich Euch
nicht verständlich machen; für Euch muß es immer ein Mysterium
bleiben, weil Ihr das Notwendige des Prozesses nicht begreifen
könnt. Für Euch ist es genug, im Fleische geboren zu
werden und Eurem Schöpfer für die Vollendung zu vertrauen.
Ihr haltet Euch daran, daß E r nichts Unrechtes tun kann und
Ihr habt Recht; Erfahrung ist der Lehrmeister, der den Geist
bildet. . . .

.... Wir werden keine Rückkehr zu niederen Formen
sehen; es gibt keine retrograde Bewegung nach irgend welcher
Richtung. . . . Was Reinkarnation betrifft, können wir nichts

4*

sagen.

Hyslop bemerkt hierzu, daß die Lehre der Reinkarnation
von einigen Medien behauptet und von anderen geleugnet wird.
Besonders ausdrücklich wurde sie durch das Medium Mrs. Piper
verneint. Manche der hier gemachten Bemerkungen sind inter-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1918/0122