http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1918/0182
178 Psychische Studien. XLV. Jahrg. 5. Heft. (Mai 1918.)
Wir haben also in diesem Falle in der ganzen Vorgangsreihe
eine Instinkthandlung im gewöhnliehen Sinne
des Wortes, und zwar nach unserer Bezeichnung eine In-
stmkthandlung 2. Grades, indem sich eine solche 1. Grades
befindet. Eine genaue Klärung des Ganzen geht bei der
Analyse hervor, vor allen Dingen ist die Kausalbeziehung
der einzelnen Glieder ins Klare gerückt. Durch die Analyse
hat sich ergeben, daß nicht alles, was Instinkthandlung
genannt wird, eine solche ist. Und hier müssen wir diese
Bezeichnung auch fallen lassen (Fall I.)
Ferner ist aber gezeigt, daß wir solche komplizierte
Vorgänge wie im letzten Falle genauer betrachten und den
einzelnen Faktoren mehr Wichtigkeit beimessen müssen.
Wünschelrute und Somnambulismus als
praktische Metaphysik.
Von Albert Kniepf»Hamburg.
(Schluß von Seite 135.)
Zwischen normalem Tagwachen und Schlaf gibt e» aber
verschieden abgestufte Zustände, wo die Isolation beider
Systeme mehr oder weniger aufgehoben ist, wie im ausgesprochenen
Schlafwachen die Sinne noch geöffnet erscheinen
, jedoch einem traumhaften Zustande unterworfen
sind. Nachtwandeln, Trance und Mediumismus gehören
dahin. Beim Hellsehen und Hellfüblen in beschriebener
Art werden die sonst unbewußt verlaufenden tausenderlei
Einflüsse auf das sympathische System, gegen welche wir
durch die cerebral geleiteten Sensationen abgeblendet und
damit aber auch in Vielem geschützt sind, auf die fünfsinnliche
Sphäre von Innen reflektiert und diese Sensitiven
können daher gewisse arzneiliche, biochemisch wirkende
Symptome der Substanzen angeben, sie wurden daher schon
wegen ihres Vermögens, auch den Zustand anderer Personen
zu fühlen und zu durchschauen, selbst ihre Vergangenheit
und Zukunft mehr oder minder klar zu fühlen,
von den Aerzten als Heilmedien benutzt, Schubert hat
eine Reihe von Beispielen.
Man wird das Rutgänger-Problem nicht entfernt verstehen
, wenn man diese ja leider als „Okkultismus* heute
allzu sehr unterschäzten Beziehungen unserer Psychophysik
und Physiologie unbeachtet läßt, denn die Rutengängerei
ist nur ein beschränkter Fall davon, wenn auch wegen
ihres Nutzens jetzt einseitig bevorzugt. Wir sahen doch
oben aus Justinus Kerners Werk, daß das sogenannte Hell-
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1918/0182