http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1918/0191
Scheminzky : Beiträge zu okkulten Problemen. 187
Beiträge zu okkulten Problemen.
Von FerdL Scheminzky (Wien),
I. Versuche über Gedankenlesen.
Herr Dr. Böhm hat am 17. Juli v. J. in Nürnberg einen
Vortrag über Gedankenlesen mit Experimenten gehalten.
Der Abend ergab ein glänzendes und interessantes Resultat.
Durch die Versuche Dr. Böhms wurden allen die Tatsachen
des Gedankenlesens offenbar. Ich habe an dieser Stelle im
Xovember-Heft 1916 einige psychologische Probleme, aus-
gehend von emanatorischen btndien, besprochen. Die neuen
Forschungen Dr. Böhms reizten mich nun, die eigenen,
noch unausgesprochenen Gedanken zu veröffentlichen. Hierzu
waren noch Experimente erforderlich. Diese sollen nun hier
besprochen werden. Zunächst unternahm ich ein paar Versuche
über das Gedankenlesen. Verfasser fungierte als
Empfänger, während ein Herr Pfragner—dem ich sehr
zu Dank verpflichtet bin — als Sender auftrat. Wir reichten
uns die rechten Hände,
■■■■■HHHHHIHB es handelt also
^^^^^^^^^^^H^^^^^^^H um direktes Uber-
|H||^H||HHSP|^9||^H^Rf! fließen gedanklicher
^^^^^ ^-—^r^^^^a^Sffltfl Emanation.
Als Objekte für die
gedanklichen Bilder
waren einfache Spielkarten
gewählt worden,
nebst einigen anderen
Figuren, im ganzen 10
Elemente, die Herr
Pfragner fixierte. Die
10 Elemente — der Ausdruck ist der mathematischen Kombinationslehre
entnommen — waren: Herzaß, Herz 2,
<1aroaß, Caro 2, Treff 10, Pique 10, Würfel 1,
Würfel 2, römisch Eins (f), Kreuz (-{-). Uber die
Wahrscheinlichkeit sformel bei dieser beschränkten Auswahl
spreche ich später.
Zunächst die Protokolle. Es wurden 50 Versuche
gemacht. Die Kubrik „Wert* bedeutet, ob der Versuch als
ganz (l\ halb (ls)oder nicht gelungen (0) bezeichnet
werden muß.
Handhaltung bei den Versuchen.
18*
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1918/0191