Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
45. Jahrgang.1918
Seite: 191
(PDF, 147 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1918/0195
Freudenberg: Aus der neueren okkultistischen Literatur. 191

Gedankenemanation in das Unterbewußtsein geleitet, und
im Großhirn wird dieselbe YorstellungsVerbindung ausgelöst
.

Die Nerven und ihre Endigungen, die Sinne — wirken
gleichsam als Antennen für das Ausschwingen und Auf*
fangen gedanklicher Emanation, deshalb ein besseres Resultat
, als Herr Pfragner mit beiden Augen die Schläfe des
Verfassers fixierte, in deren Nähe ja das Felsenbein ist, in
welchem sich das nichtakustische Labyrinth eingebettet
findet.

Es sei mir noch gestattet zu erwähnen, daß auch die
Übertragung von Handlungen versucht wurde, was zum
Teil gelang. Es handelte sich um das Ziehen einer bestimmten
, gedachten Karte aus einer größeren Anzahl oder
das Auswählen einer Photographie. Verfasser war hier als
„Oszillator", wie als Perzipient tätig.

Ferner scheint es mir. als ob bei den verschiedenen
Geistestätigkeiten des Menschen eine verschiedene Pendel-
figur über dem Kopfe zu erhalten wäre, beispielsweise beim
Lesen, Zeichnen, Kartenspielen etc. Bekanntlich gehen
manche Geistestätigkeiien in der linken, manche in der
rechten Gehirnhälfte voi sich. Könnte die Rechts- oder
Linksdrehung der Pendelfiguren damit zusammenhängen?*;
« Ob aus manchen Versuchen nicht geschlossen werden
sollte, daß Autosuggestion Verladung sei? Hypochondrie
Imprägnation? Auch eine sogenannte fixe Idee?

Ich bin mir bewußt, daß diese Zeilen Fragmente sind;
ich habe leider jetzt nicht Zeit und Gelegenheit, weiter zu
experimentieren. Sie sollen jedoch zur Weiterarbeit an-
i egen. _

II. Abteilung.

Theoretisches und Kritisches*

Aus der neueren okkultistischen Literatur.

Von Dr. Freudenberg, Bonn-Mehlem.

Kurz vor Ausbruch des Krieges erschienen in Frankreich
eine Reihe von okkultistischen Romanen, die nicht
aliein das Interesse des Lesepublikums für derartige
Probleme bekundeten, sondern auch an und für sich manches

*) Bekanntlich reagiert rechts über rechts mit einer rechtsgcdrehteo,
links über links ebenfalls mit eine/ rechtsgedrehten, jedoch links über
rechts und rechts aber links mit einer linksgedrehten Schwingungsfigur.
Diese ist beim Manne ein Kreis, beim Weibe eine Ellipse.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1918/0195