Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
45. Jahrgang.1918
Seite: 227
(PDF, 147 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1918/0231
Benedikt: Der Willenseinfluß auf die Emanationen des Körpers. 227

Handlungen und hemmende Empfindungen auftreten Ich
habe diese Verhältnisse in meiner Monographie: „Hypno-
tismus und Suggestion" (Verlag Max Breitenstein, Wien 18,
vergriffen) dargetan.

Mit der Rutenfrage hat Suggestion nichts
zu tun.

Aber die Autosuggestion! Wie weit durch Wollen
hier Hyperästhetische beeinflußt werden können, habe ich
eingangs erörtert. JNichtrutenfähige können weder durch
Wollen noch durch seelische Beeinflussung von außen Rutenwirkungen
erzielen. Lange Uebung kann in seltenen Fällen
rutenfähig machen, wie ich z. B. an Herrn Professor Päl erlebte
. Dabei handelt es sich darum, durch „Aufmerksamkeit
" eine bestimmte Leitung des Körperstroms, der, wie
ich gezeigt habe, bei jedem normalen Menschen vorhanden
ist, zu steigern. Das Geschwätz der Rutengegner über
einen wesentlichen Zusammenhang mit Autosuggestion ist
außer Stande in das Wesen der Frage einzudringen.

Herr Graßberger wirft auch mit dem Ausdrucke Hysterie
um sich, von deren Wesen er auch nur die scheinbar verworrenen
und verwirrenden Erscheinungen kennt, und die
auch vielleicht schon Adam an seiner Eva erfahren hat.
Ich glaube die Leser der „Psychischen Studien" werden
erfreut sein, wenn ich sie aufkläre, da es auch die tüchtigsten
Fachkreise nicht sind. Diese haben es bewiesen, als sie die
schweren Kriegs-Schokneurosen so lange verkannten und
eine ganze Schule die Unglücklichen lange aufs unverzeihlichste
als Simulanten mißhandelte. Das Wesen der
Hysterie besteht 1) zunächst in einer „erhöhten Er-
schütterbarkeit" des Nervensystems, einer Charakterisierung
, der seiner Zeit mein berühmter Pariser Kollege
und Freund Ch arc ot zustimmte; diese Eigenschaft ist häufiger
beim weiblichen als beim männlichen Geschlechte vorhanden
.

2) besteht bei hysterischer Anlage und Entwicklung
eine Eröffnung neuer Leitungsbahnen, die im
normalen Zustande vorhanden sind, aber nicht in Anspruch
genommen werden/1) Ich habe nachgewiesen, daß bei Neubildungen
im Gehirne auch solche Bahnen frei werden
und dazu noch auf demselben Wege sekundäre Erweichungs*
herde hinzutreten, die zu vielen Fehldiagnosen Veran-

2) Eigentlich hängt — mit Zwischenstationen — das ganze Nervensystem
von der Peripherie zu den Zentren und von diesem zur Peripherie zusammen
. Durch eine wunderbare Organisation der Leitungswiderständ«
treten aber im normalen Zustande nur bestimmte Bahnen in Aktion.

16*


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1918/0231