http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1918/0232
228 PBvrinsche Btndien. XLV. Jabrg. 6. Heft. (Juni 1918.)
lassung gegeben haben. Ich habe j auf dem internationalen
medizinischen Kongresse in Moskau 1897 nachgewiesen,
daß im ganzen Nervensystem eine doppelsinnige Leitung
in allen Bahnen besteht und 7. R. in den Empfindungsnerven
auch vom Gehirne aus eine gegen die Peripherie,
welche in der Pathologie der Hysterie und Hypochondrie
eine große Rolle spielt.
Schon bei Gesunden kann man y. B. folgci.de Beobachtung
machen. Richtet man seine Aufmerksamkeit z. B. auf die
Nasenspitze, so empfindet man bald diese Spelle und diese
Empfindung kann sich bis zum Schmerze steigern. Hört ein
Hypochonder, daß Jemand an Magenkrebs gestorben ibt,
so fühlt er durch Projektion nach außen Magenbeschwerden
und diese nun peripher gewordene Nervenreizurg kann
auch durch Reflex krankhafte Störung /„ B. der Magendrüsenabsonderung
auslösen. Bei der Hysterie ist eine
solche Prijektion sehr häufig. Mit demselben Rechte, wie
der Hysterie kann B. Herr Graßberger der Hypochondrie
die Ruten- und Pendelreaktionen zuschieben.
Es sei hier bemerkt, daß Ruten- und Pendelfähigkeit
bei HysteriscLen kaum häutiger vorhanden ist, als bei
sonstigen Personen. JDje Ruten- und Pendelsensitivität ist
eben ganz etwas anderes, al* die Sensitivität hochgradig
,nervöser* Personen.
Ich komme nun zu einer Reihe von Erscheinungen,
die ich vorläufig unter dem von Herrn 8 t ol z er geschaffenen,
scheinbar-richtigen Schlagworte: » Psychische Einstellung*
zusammen fassen will Zuerst frug Herr Geologe Dr. Waagen
an, woher c<* komme, daß wenn er z. B. über bewachsenem
Boden ohne weitere Beachtung gehe, die Rute nicht ausschlage
, bis er über Wasser oder einem Erzlager gelange;
wohl aber erhalte er einen Ausschlag, zum Beispiel über
einer Blüte, wenn er stehen bleibt und seine Aufmerksamkeit
auf diese richte. Ich konnte lange auf diese Frage
nicht antworten und i<*h will hier nebenbei bemerken, daß ich
bei diesem hochzuwertenden Rutenfachmann „idiosynkrasisch"
mit der Rute über kohlensaurem Kalk keine Reaktion
erhielt.
Aehnliche Beobachtungen bei seinen Rutengängen
machte Herr Architekt Stolzer und er machte einen wie
Erklärung klingenden Vorschlag, die Möglichkeit einer psychischen
Einstellung vorauszusetzen. I)iese geistvolle Idee
H> Siehe k,Deutsche medizin. Wochenschrift' Nr. 41, 1897 und *Biome-
chanik und Biogenesi« 1912, Hseber Jena (pag. 24 und ibidem (pag' 31}
über die abnormen Letungen bei Erkrankung des Zentralnervensysteme
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1918/0232