Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
45. Jahrgang.1918
Seite: 261
(PDF, 147 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1918/0265
Kniepf: Goethe und die Astrologie.

261

an; die Tatsachen freilich sind selten genauer vorher
zu erraten, wenn auch die Uebereinstimmung mit der Art
der astralen Elemente leicht zu erkennen ist, wofern diese
fortlaufend und eingehend genug ist, was aber nur sehr
mangelhaft möglich sein wird, teils besitzen die Bearbeiter
auch nicht einmal die erforderlichen Kenntnisse.

Die Gefahr eines großen europäischen Krieges für das
Sommerquartal 1914 hat aber der ebenfalls in London erscheinende
„Zadkiels Almanach" richtig angekündigt; der
Almanach erschien im Oktober 1913. Da heißt es Seite 72
aus dem aligemeinen politischen Horoskop für den Stand
der Sonne im Sommersolstiz am 22. Juni: „Für Berlin,
Rom, Konstantinopel ist Mars im ersten Hause und
für Petersburg ist es unlängst erst im Aufgange gewesen
, eine aufgelegte Zeit für vier Großmächte und auch
für Rumänien vorschattend. Die Ueberhandnahme de»
Militärwesens wird wahrscheinlich für den Frieden bedrohlich
sein. Da Mars im beherrschenden Zeichen für Italien
und Rom steht, so ist hier die Kriegsgefahr verschärft, zumal
er so nahe am Regulus, einem martialischen Stern,
läuft. Mehr als eine hohe Person wird in Europa im
August gefährdet sein" (Dies erfüllte sich dann im Laufe
des staatsumwälzenden Krieges.) Bei der Sonnen-Eklipse
vom 21, August 1914 kehren ähnliche Prognosen wieder
für Frankreich, Italien, Sizilien, Rumänien. Rom und der
König von Italien wird „gewarnt", da er diese Eklipse
in Opposition zum Geburtsmonde hatte, wenn irgend
möglich jetzt und innerhalb zwei Jahren k einen
krieg zu erklären. — Aber dies bestätigte schon die
lTnvermeidlichkeit desselben, eben innerhalb dieses Zeitraumes
.

In dem von ihnen angegebenen primären Direktionen
im Horoskop des Königs von England Seite 76 war freilich
der große Krieg nicht enthalten, sie waren nicht ausreichend
und zeigten ihm nicht, daß die Sonne der Direktion
zur Zeit der Entscheidung für den Krieg in einem Parallel
mit Mars und zwischen der Quadratur des Saturn und
Zusammenkunft mit Mars Radix lief. Diesen erreicht die
Sonne Anfang 1921, bis dahin wird sich wahrscheinlich die
durch den Krieg bedingte Katastropae der Regierung des
Königs erst vollends zeigen, und sich bis 1926 noch steigern
zufolge eines sehr fatalen langjährigen epochalen Einflusses.
So wenig man mit den Prognosen, die sich hier noch beliebig
vermehren lassen würden, eine Zukunfts-Chronik der
Weltgeschichte liefern kann, da das astrale Gewebe auch
labyrinthisch verwickelt ist, so beseitigt doch alle unüber-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1918/0265