Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
45. Jahrgang.1918
Seite: 281
(PDF, 147 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1918/0285
Psychische Studien.

Monatliche Zeitschrift,

Vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des

Seelenlebens gewidmet.

45. Jahrg. Juli 1918

I. Abteilung.

Historisches und Experimentelles.

S. Oliver Lodge: „Raymond'*.

Von Joseph Peter, Generalmajor a. D.

Wie vor einiger Zeit in diesen Blättern erwähnt1), hat
der bekannte Forscher auf okkultistischem Gebiete, Sir
Oliver L o d g e ~) ein Buch geschrieben mit dem Titel:
$ Raymond* oder „Leben und Tod, mit Beispielen der
Wirklichkeit des Fortlebens der Erinnerung und Liebe
nach dem Tod.* Das Werk hat in England ungeheueres
Aufsehen erregt. Nach dem Erscheinen der ersten Auflage
im November 1916 war schon im folgenden Monat »Dezember
1916) eine fünfte und sechste Auflage notwendig
geworden! Es ist in der Tut ein hochinteressantes Buch,
das nach des Autors Ansicht den Beweis erbringt für das
Fortleben nach dem Tode. Vom Standpunkte des eingeweihten
Okkultisten ist dieser Beweis auch mit hoher
Wahrscheinlichkeit erbracht — ich sage dies, ohne damit
dem Urteil des geehrten Lesers vorgreifen zu wollen.
Allerdings auf Leute, welche im Banne des Materialismus
befangen sind und den Eigendünkel des sog. „Aufgeklärten*
besitzen, auf Leute, welche Hohn und Spott metaphysischen

*) »Psych. Studien«, 1917. Seife 305. (Nachdem es in gegenwärtiger
Zeit nur schwer möglich ist, dai Buch S. Oliver Lodge's zu erhalten, soll
hier in Ergänzung der bereits in den »Psych. Stud.« (Juli 1917) erschienenen
Besprechung dem geehrten Leser eine Uebersicht über die interessanten Vorgänge
, sowi*1 über die sich hieran anschließenden Ansichten des berühmten
torschers über das Fortleben geboten worden.) P.

2) Sir Oliver Lodge, Rektor der Universität in Birmingham, das
eigentliche Haupt der englischen Gesellschaft für psychische Forschung. Er
ist wohl eine der ersten Autoritäten auf dem Gebiete der okkultistischen
Forschung und Verfasser des großen Werkes: »Das Fortleben des Menschen.«
Mit dem gleichfalls hochangesehenen Forscher F. W. Myers innig befreundet,
hielt S. O. Lodge die iür die Hypothese des Fortlebens überzeugend eintretende
Rede zur Einweihung des Denkmals für Myers (Siehe »Psych.
Studient 1908, S. 351.)

20


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1918/0285