http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1918/0287
Peter: S. Oliver Lodge: „Raymond*.
283
viel Gewicht legen auf persönliche Gefühle — indes ich
lege ihnen nicht zu viel bei, und dann ist es doch notwendig
nach dem Worte: ex uno disce omnes". Wenn
wir das Fortleben eines einzigen Menschen feststellen
konnten, so ist es auch für alle geschehe^."
„Einige Kritiker mögen sagen, daß es viel stärkere
Beweise gibt für das Fortleben des Menschen. Das kann
sein, allein dies ist ein Fall, der mich sehr nahe berührt
und der meine volle Aufmerksamkeit gefunden hat. Es
wird noch andere und stärkere Beweise geben — ich weiß
deren viele — desto besser. Das Besprechen eines neuen
Falles schwächt das keinesweg8 ab, was früher mitgeteilt
wurde . . .
Der III. Teil des Buches ist eine ausgezeichnete
Belehrungsschrift, welche bestimmt ist, die Richtigkeit der
Hypothese einer fortdauernden persönlichen Existenz und
des Verkehrs zwischen den zwei Welten darzulegen.
Die mediumistischen Sit zungen des II. Teiles.
Die erste Ankündigung, daß etwas nicht gut gehen
würde, sagt O. L., war in einer Boi schaft enthalten, welche
von Myers:J) kam durch das Medium Frau Piper1).
Augenscheinlich rührte die Mitteilung von Hodgson5) her.
Die Sitzung war am 8. August 1915 und ein Bericht
wmde an S. Ol. Lodge gesandt, der u. a. folgenden, von
dem verstorbenen Hodgson kommenden Satz enthielt:
„Nun Lodge, obschon wir hier nicht so wie früher bei-
sammen sind, so genügt es doch, um Botschaften zu erhalten
und zu bringen. Myers sagt, daß Sie die Rolle bekommen
des Dichters und daß er als Faunus auftreten
werde/
Das Medium fragt: „Faunus"?0)
Antwort: „Ja, M\ers beschirmt. Er wird es wohl be-
*) Myers, berühmter okkultistischer Forscher und Schiiitstcller, war befreundet
mit 0. L., gestorben 1901 in Korn. Bekannt ist sein großes
Werk: »Menschliche Persönlichkeit«.
*) Frau Eleonore Piper, eines der berühmtesten Medien der Welt
Die Sitzungsberichte und wissenschaftlichen Besprechungen derselben füllen
Bände der Jahrbücher (Proceedings) der englischen Gesellschaft für psychische
Forschung. Peter.
R) lladgson. Freund S. O. L.'s, Mitglied der Gesellschaft für psych.
Forschung.
ö) Faunus, vom latein. favere, begünstigen (laror Gunst), beschirmen,
ein altitalischer Hirtengott, der den Zuwachs der Herden begünstigt. Red.
20*
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1918/0287