Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
45. Jahrgang.1918
Seite: 284
(PDF, 147 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1918/0288
284 Psychische Btudien. XLV. Jahrg. 7. Heft. (Juli 1918.)

greifen . . . Gutes Werk. Frage bei Verrall7); sie wird
es auch begreifen. Arthur sagt es.* (Letzterer Name bezieht
sieh auf den verstorbenen Dr. Arthur Verrall.)

Niemand versteht die Anspielung, aber „Myers" hält
fest an dem Dichter und Faunus. O. L. bemerkt hierzu,
daß diese Botschaft nichts besagt für Menschen, die nicht
klassisch gebildet sind. Er war aber auf Grund früherer
Erfahrung überzeugt, daß die Bedeutung in ein klassisches
Zitat gelegt sein würde und daß eine Gelehrte, wie Frau
Verrall, im Stande sein würde, sie zu finden, auch wenn nur
so geringe Andeutungen gegeben sind. O. L. schrieb denn
auch an Frau Verrall und erhielt u. a. am 8. September
1915 die Antwort mit Hurweis auf Horaz Carm. II XVII,
27—SO. Horaz entging mit knapper Not dem Tod** durch
einen fallenden Baumf dank de? von Kaum« geleisteten
Hilfe. Die Stelle lautet:

Me truneus illapsus cerebro
^ustuierat, üisi Faunus ietum
Dextra levasset. Mercurialium
Cust06 virorum.

(Ein mir auf das Gehirn gefallener Baumstamm würde mich
zerschmettert haben, wenn nicht Faunus, der Beschirmer
der unter Merkurs Schutz stehenden Männer (™ Dichter},
mit der Bechten den Fall abgewendet hätteJ

Lodge entnahm aus der Kommunikation, daß er vorbereitet
sein möge auf einen Schlag, der ihn treffen werde
und daß Myers eingreifen würde, um ihn zu beschützen.
Er dachte leicht über die Sache uud raeinte, es handle sich
um eine finanzielle Sache. Dies war anfangs September.
Kaymond fiel am 14. September bei Ypern und die Familie
erhielt die Nachricht am 17. September. Nun, ein gefallener
Baum wird gewöhnlich als ein Symbol des Todes
gebraucht. Vielleicht, sagt O. Ii., durch eine falsche Auslegung
von Eccles. XL 3. Die Frage, welche aber O. L. an
Frau Verrall gestellt hatte, hat er auch an viele klassisch
gebildete Menschen gesandt. Sie verwiesen alle auf Horaz.

Uebrigens hatte Frau Piper auch eine autokratHch
geschriebene Mitteilung gesandt, welche offenbar den Zweck
verfolgte, Lodge auf einen persönlichen Verlud vorzubereiten
:

„Ja, ich habe für den Augenblick Glauben und Weisheit
, Lodge, 'Vertrauen?; in alles was hoch und gut ist.
Seid ihr alle nicht gut geführt gewesen und versorgt ?

"} Frait Veirall, ein Medium, besonders hekanni durch die Kreuz-
korrespondenzen.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1918/0288