http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1918/0295
Oelenheinz: Beiträge zur Frage der übernatürlichen Bewegung. 291
mit ziemlicher Geschwindigkeit und mit solcher Kraft auf
die untenstehende Figur, daß es einen scharfen Klang, wie
ein Schuß, gab. Die Bewegungen geschahen in Richtung
auf Prof, Oe. zu. Die Vase schlug mit ihrem oberen Rand
auf den Kopf der Figur. Diese fiel ebenfalls in Richtung
auf die inzwischen (um zu halten und aufzufangen) etwas
mehr (etwa bis Brusthöhe) erhobene rechte Hand von Prof.
Oe., also in der Bahn von Süd nach Nord. Sie schlug auf
die Oberseite der erhobenen Hand, auf den Handknochen
des Zeigefingers, nicht weit vom Fingergelenk mit ihrem
Kopf auf und dann auf den teppichbelegten Boden, die
Vase im Bogen hinter ihr her (wie etwa ein Habicht hinter
einer Taube). Beide fuhren mit scharfem Schall in tausend
Fetzen beim Auf- und Auf einanderschlagen, so daß das
größte Scherbenstück nicht größer als ein Fünfmarkstück
war, meistens ganz kleine Stückchen, wie Atome klein. Nur
ein Teil der Beine der Figur blieb ganz, zwischen denen
die silberne Schaufel zu sehen ist. Auf der Standfläche der
Figur, auf dem Schrank, fanden sich neben drei bis vier
markstüekgroßen Seherben der Glasvase hunderte von klein-
rten dünnin Scherben zerstreut, ein Zeichen, daß die Vase
schon teilweise beim Aufschlagen auf die Figur zersprang,
was aber bei der Schnelligkeit des Vorganges nicht beobachtet
werden konnte. Der Schrank und Aufsatz blieb
währenddem ganz unbeweglich, auch die Gegenstücke
auf der Abtreppung rührten sich nicht.
Aus der zweiten Niederschrift (geschrieben von
den Beteiligten):
1. Ort: Wohnung des Prof. Oelenheinz, Seidmannsdorf
erstraüe 3 c Erdgeschoß Küche, ziemlich 1000 Mete^
von Bosenauerstr 6. entfernt. Dazwischen liegt der Ausläufer
des Vestungsberges.
2. Zeit: Ebenfalls 11. April gegen 4 l4 Thr nachmittags
.
3. Beteiligte: Fräulein Oe.
4. Szene: Vor dem Herd, der eben bedient war. Die
Ringe waren mit dem Schürhaken eingedeckt worden und
derselbe weggelegt auf die Herdplatte. Frl. Oe. bückt sich
nach Süden zu.
5. Zustand der Sachen: Der Herd ist völlig unbeweglich
, er hat keine Füße, der Küchenboden ist massiv
und schwingt nicht, der Herd ist an die Zentralheizungsröhren
angeschlossen, es kann also von irgend einer Erschütterung
, wie schon im ersten Fall, gar keine Rede
sein, weder vorher noch nachher. Der Schürhaken, der
anstehend abgebildet ist, von 44 cm Länge, im Haken
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1918/0295