Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
45. Jahrgang.1918
Seite: 304
(PDF, 147 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1918/0308
304 Psychische Studien. XLV. Jahrg. 7. Heft (Juli 1918.)

erhalte. Wird er von jemand angeworben, um einem
Menschen zu schaden, so erklärt er zuerst seinem Auftrag-
geber, er wolle zwar iene Behexung vollbringen, doch müsfe
dieser Gott gegenüber die Verantwortung für den zugefügten
Schaden übernehmen. Eine andere Art, den unbekannten
Dieb ausfindig zu machen, besteht darin, daß
die Zauberer ins Wasser schauen und dort den Dieb und
den Ort des gestohlenen Gutes deutlich erblicken.*)

IL Abteilung.

Theoretisches und Kritisches.

Der Wahrspruch des Bewußtseins und seine

kosmische Begründetheit

von Elmer Gates

(Professor der Psychologie iD Washington).

Mit einem Nachwort des Übersetzers Alois Kaindl

Im Verlage von Small, Maynard u. Company in Boston
(Mass.) ist im Jahre 1906 von Robert J. Thompson unter
dem Titel ,The Proofs of Life After Death* in vornehmer
Ausstattung ein Sammelwerk oder Symposion erschienen,
dessen Glanzpunkt der Essay bildet, welchen der in der wissenschaftlichen
Welt Englands und Amerikas rühmlichst bekannte
Gelehrte Elmer Gates, Professor der Psychologie
und Psychurgie in Washington, hierzu beigetragen hat.
Dieser Essay teilt sich in mehrere Abschnitte, wovon jener,
welcher obige Überschrift trägt, mein Interesse in einem
Grade erregte, daß ich mich dadurch veranlaßt fand, das
Wesentlichste daraus zu entnehmen, und es in einer mögliehst
getreuen Übertragung hier wiederzugeben.1)

Die Absicht, welche mich hierbei leitete, beschränkt
sich nicht bloß darauf, das Werk Thompson^, welches das
Ergebnis einer unter den hervorragenden Denkern und
Forschern unserer Zeit über das Problem »der nachirdischen
individuellen Fortexistenz angestellten Umfrage ist, der Beachtung
zu empfehlen, sondern sie erstreckt sich auch darauf,
die Aufmerksamkeit auf die wissenschaftlichen Arbeiten

*» Auch diese Art des magischen Schauens ist seit den ältesten Zeiten
bei Natur- wie Kulturvölkern bekannt und geübt

*) Obgenanntem Verlage sei an dieser Stehe für die mir in einem
Briefe vom 16. August 1910 gütigst erteilte Erlaubnis zu dieser LVoer-
setzung innigst gedankt. K.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1918/0308