http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1918/0309
Gates: Der Wahrsprach d. Bewußtseins u. s. kosm. Begründetheit. 305
jenes amerikanischen Forschers zu lenken ,*) welcher der
Psychologie sowohl in theoretischer wie in experimenteller Beziehung
neue Wege weist, und der, wie einer seiner Kritiker8)
sagt, zu jenen bevorzugten Geistern gehört, von deren
periodischem Erscheinen auf der Erde der Fortschritt des
menschlichen Denkens in erster Linie abhängt. Anstatt,
wie unsere Gelehrten, die Psychologie der Physiologie unterzuordnen
, superordiniert er sie nicht nur dieser Wissenschaft
, sondern den gesamten wissenschaftlichen Disziplinen.
„Die Psychologie*, sagt Elmer Gates, »ist die Wissenschaft
vom Geiste, und die Psychurgie ist die Kunst, ihn
geschickter und wirksamer zu gebrauchen. Da die Psychologie
die Wissenschaft aller, wie immer gearteten, geistigen
Erfahrungen ist, so folgt daraus, daß alle Wissenschaften
oder Wissenszweige als systematische Gruppen von Erfahrungen
Unterabteilungen der Psychologie sind, und daß
demnach die Psychologie die Wissengehaft der Wissenschaften
und die Psychurgie die Kunst der Künste ist.*
x^ach dieser kurzen Einbegleitung möge nun die be-
treffende Abhandlung, welche einen Bestandteil des vorerwähnten
Essays bildet, in einigen der wesentlichsten Bruchstücke
hier folgen. Kann, mangels einer vollständigen
Wiedergabe, der Eindruck, den man erhält, auch nur ein
torsohafter sein, so gibt doch auch ein Torso eine annähernde
Vorstellung von dem unversehrten Werk.
*«
Nach längerer Erfahrung in experimenteller Introspektion
(Inschau) und einiger Übung in der Kunst des
Bewußtwerdens (consciousing) begann es mir aufzudämmern,
daß diese Gefühlseinsicht, diese Gemütsgewißheit und dieses
Bewußtseinswissen inhärenter und innativerweise die Folge
der kosmischen Natur des Bewußtseins ist, welches, da es
aus Dem-was-ist (dem Seienden) hervorgegangen ist, seiner
universalen Natur teilhaft ist, und dadurch gerade in den
Erkenntnisweisen die Beweise für gewisse Grundwahrheiten
des Daseins findet, und daß daher meine Uberzeugung und
Einsicht und Kenntnis ein Symptom (Anzeichen) einer Aktualität
(Tatsächlichkeit) in der Natur sein könnte und daß
dieses Gefühl und diese Einsicht selbst wieder auf eine
tiefere und universalere Erkenntnisweise, als meine eigenen
individuellen Geistesfähigkeiten, gegründet sein könnten —
Theodor Drei&er. a) Von seinen Werke» seien hier nur genannt:
* An Introductory Account of the Art of Using the Mind», und »Exposition
of Psychologe and Psychurgy by Introspektive Induction».
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1918/0309