http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1918/0316
312 Psychische Studien. XLV. Jahrg. 7. Heft. (Juli 1918.)
Pappdeckel oder Wolle mehr oder weniger schützend.
Macht man entgegengesetzte Striche, so stellt sich die
Empfindlichkeit wieder her. Auch die unbeweglich gehaltene
Hand hatte durch die Platte hindurch Wirkungen
auf verschiedene Teile des Körpers, desgleichen wurden
Muskelbewegungen hervorgerufen, wenn die Finger gegen
einen Muskel des Unterarms gerichtet wurden.
Nach Art der Versuchsordnung darf wohl Wirkung
des Luftstroms und der Wärme als ausgeschlossen gelten,
auch Lokalisation von Geräuschen kommt wohl nicht in
Frage. Suggestion irgendwelcher Art und Gedankenübertragung
darf gleichfalls als ausgeschlossen gelten, zumal
Kontrollversuche, die in Abwesenheit von Alrutz von anderen
Personen unter denselben Vorsichtsmaßregeln gemacht
wurden, die jedoch nicht wußten, was an Erscheinungen zu
erwarten war, dasselbe Ergebnis hatten.
Wir sind daher zur Annahme gezwungen, daß die Erscheinungen
durch eine direkte, eigentümliche, spezifische
Wirkung von den Händen des Experimentators hervorgerufen
werden. Wahrscheinlich habe man es mit einer
der Wissenschaft bisher unbekannten Form der nervösen
Energie oder mit einer bisher unbekannten Äußerung von
ihr zu tun.
Die Untersuchungen sind besonders insofern wichtig,
als sie geeignet sind, anscheinend feststehende Ansichten
der Wissenschaft ins Wanken zu bringen, und dafür Ansichten
, die sie verworfen und bekämpft hat, wieder diskutabel
zu machen. Bekanntlich nimmt die Wissenschaft
fast allgemein an, daß es spezielle magnetische Wirkungen
nicht gibt und daß alle hypnotisch-magnetischen Wirkungen
als Suggestionswirkungen aufzufassen sind. Besonders seit
den sorgfältigen Untersuchungen von Moll „über den Rapport
in der Hypnose* glaubte man, es sfi damit erwiesen,
daß es nicht neben hypnotischen auch noch davon verschiedene
magnetische Wirkungen gäbe. Diese Versuche
von Alrutz weisen nun doch darauf hin, da3 das nicht das
letzte Wort sein kann. Diese Tatsachen im Verein mit
einigen anderen zu wenig beachteten werden wohl eine
Nachprüfung der Frage anregen und wir werden es vielleicht
bald erleben, daß der Magnetismus (allerdings wahrscheinlich
unter einem andern Namen) wieder in die Wissenschaft
einzieht. —
Die „Allgemeine Zeitung* (1918, Nr. 6 und 7)
bringt einen Aufsatz von Wolf gang Krämer über die
berühmte Malachias - Prophezeiung über die Päpste. Die
bekanntlich im Jahre 1595 als Anhang zu einem Buch des
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1918/0316