http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1918/0319
Nordbeig: Spiritismus — Seele — Unsterblichkeit. 315
Sinne, umfaß t also nicht die Wirklichkeit,
zum unverlierbaren Besitzstande moderner Naturerkenntnis geworden
ist? Was die alten Denker schon behauptet haben, was du Prel,
der Bahnbrecher der wissenschaftlich orientierten Richtung in der
okkultistischen Bewegung, zum Angelpunkt seiner Weltanschauung
machte (die natürlich auch manche Schwächen aufweist)«, findet
heute bei allen Naturwissenschaftlern und Psychologen Anerkennung
. Es gibt „Außer-Sinnliches", dessen Vorhandensein aus dem
sinnlich Gegebenen aufgezeigt werden kann. Mit solchem Außeroder
Übersinnlichen rechnet besonders die Physik. Diese außersinnlichen
Vorgänge pflanzen sich fort, indem sie andere Vorgänge
hervorrufen, und wenn auch diese nicht wahrnehmbar sein
sollten, so reihen sich doch an sie weitere an, so daß schließlich
in der Reihe der so verketteten Vorgänge solche auftreten, die von
unseren Sinnen wahrgenommen werden. (Siehe: Wiener, die Erweiterung
der Sinne- Akadem. Antrittsvorlesung. Leipzig.)
Eine solche übersinnliche Energie ist z. B. der Magnetismus.
Wir erschließen sein Dasein aus den Bewegungsveränderungen,
die ein Magnet an einem unmagnetischen Eisenstück hervorruft.
Kein Sinn nimmt die magnetische Kraft wahr. Hätten wir aber
genügend nervenumgebene Zellen mit hinreichend starken magnetischen
Stoffen, dann könnten wir ohne Kompaß, ohne Gestirne
jederzeit Nord- und Südrichtung unterscheiden.
Die Röntgenstrahlen werden mittels der chemischen Schirme
in Lichtenergie umgewandelt, die uns dann sinnlich wahrnehmbar
wird. Ihre wissenschaftliche Formulierung findet diese Tatsache
in dem Satze: Die Sinnenwahrnehmbarkeit ist
bedingt durch die Reizschwelle. Diese Reizschwelle
trennt nicht bei allen Individuen gleicherweise das Nichtsinnliche
vom Sinnlichen. Verschoben gegenüber dem Normalmaße
ist sie beim Sensitiven. So vermögen die Dunkelangepaßten
(eine Art von Sensitiven) die Leuchtemanationen, die von Mineralien
, Pflanzen, Tieren und Menschen ausgehen, nach einer bestimmten
Zeit des Verweilens in einem vollständig dunklen Räume
wahrzunehmen. - Der Hochsensitive sieht diese Emanationen in
prachtvollen Farben: Reichenbachs Sensitive, Dr. Adam Voll, die
Dunkelangepaßten des Prof. Dr. Benedikt Ing. Porä und Frl.
KaindL Der Mittelsensitive sieht die Emanationen zumeist grauweiß
oder bläulich-weiß. (So auch Verfasser.) ,Auch auf diese
übersinnliche Wirklichkeit findet der Realilätsstandpunkt genau
so Anwendung wie in der einnlichen Wirklichkeit. — Man hüte
sich, in dieses Forschungsgebiet mit extiem-idealistischen Erwägungen
und Spekulationen hineinzupatzen. — Die Entwicklung
der physikalischen Erkenntnis arbeitet ganz konsequent auf eine
möglichst weitgehende grundsätzliche Scheidung der Vorgänge in
der äußeren Natur von den Vorgängen in der menschlichen Emp-
22*
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1918/0319