Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
45. Jahrgang.1918
Seite: 324
(PDF, 147 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1918/0328
824 Psychische Studien. XLV. Jahig. ?. Heft (Juli 1918.)

Grausen da. Endlich faßte sich Eichendorff, er tastete sich
in den Saal zurück und erschien dann mit einem zweiten
Leuchter mit brennenden Kerzen. In Begleitung des Grafen
stieg er die Treppe empor, und auf der obersten Stufe sahen sie
den jungen Diener mit dem Gesicht auf dem Teppich liegen,
Eichendorff wandte sanft das Gesicht um, und jetzt erkannte
man, daß der junge Diener tot war. Seine Züge aber waren
durch den Ausdruck des tiefsten Entsetzens völlig entstellt.
Die gespenstige Frau jedoch war und blieb verschwunden.
„Vielleicht*, so fügte Eichendorff seinen Worten hinzu,
„hat sie ihren Schleier zurückgeschlagen und dem Knaben
ein Totengesicht gezeigt* „Eichendorff schwor mir, er
habe sie selbst erlebt* — mit diesen Worten pflegte Theodor
Storm seine Geschichte zu schließen.

Ein merkwürdiges historisches Trautn-

gesicht

Von unserem hochwürdigen Mitarbeiter Dr. Clericus
auf Kr. 330 der „Köln. Volkszeitung* (vom 21. April cr.^
aufmerksam gemacht, die unter obigem Titel weitere
wichtige Einheiten über den im Ap Jh«ft (S. 150 ff.) be-
sprochenen Wahrtraum brachte, wandten wir uns sofort
an den vermuteten Einsender dieses Artikels, Verfasser
des von uns eingehend gewürdigten Buchs: r,Das Ubersinnliche
im Weltkrieg* (Hildesheim 1917), Herrn Redakteur
Grabinski, der sich in sehr verdienstlicher Weise der
Mühe unterzogen hat, bei dem Bruder des dort genannten
Bischofs*) nachzuforschen, ob nicht wieder etwa eine Mystifikation
aes Publikums vorliegt. Nach der uns eütigst ge~
gebenen Auskunft muß eine solche als ausgeschlossen V^en,
womit dieser Wahrtraum zu den bedeutendsten aller Zeiten
und Völker gerechnet werden dürfte. Die uns erteilte
Antwort vom 6. Mai er. lautet: ,Auf eine Anfrage an den
Bruder des hochw. Herrn Bischofs von Groß wardein P.
Lanyi S. J. in Fünfkirehen, ob der Bericht in den „ Balkanstimmen
* der Wahrheit entspreche, ging mir unterm 12. April
d. J. das Antwortschreiben zu, dem ich folgendes entnehme.
»»Auf Ihre geschätzte Anfrage, ob der merkwürdige Wahrtraum
meines Bruders in den „Balkanstimmen* richtig dargestellt
sei, kann ich mit einem bestimmten „Ja* antworten
, da ich auf Bitten des P. Puntigam für die ,Baikaustimmen
* eine Abschrift sandte von der Aufzeichnung, die
mein Bruder für mich eigenhändig geschrieben und ge-

*) Vergl Mai-Heft K. Not. b), S. 222.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1918/0328