http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1918/0336
332, Psychische Studien. XLV. Jahrg. 7. Heft. (Juli 1918.)
und zwar ganz besonders in den geringsten Entfernungen
vom Auge. So hat Dr. Best festgestellt, daß Insekten
dunkle Punkte unmittelbar vor ihrem Auge noch bemerken
können, wenn sie nur eine Grösse von 1 bis 3 Tausendstel
Millimeter besitzen. Wenn das Auflösungsvermögen des
menschliehen Auges als die Einheit angenommen wird, so
beträgt es bei der Libelle 60, bei der Biene 80, bei der
Fliege 270} bei der Ameise 492 und beim Ohrwurm 804.
D. T.
Literaturbericht.
Nachstehend besprochene Werke sind zu Originalpre seil durch die Buchhandlung
von Oswald Mutze, Leipzig, LindenstTaßt 4, zu beziehen.
Bücherbesprechung.
H. Ohlliaver: Die Toten lehen! IL Teil, lugust Karl Tesnier,
Verlagsanstalt. Hamburg 1918. Jeder Teil geb. M. 4.50. —
Nachdem der infolge böswilliger Denunziation beschlagnahmte
I. Teil dieses vorzüglich geschriebenen Propaganda-Buchs für Spiritismus
ohne jegliche Abänderung wieder freigegeben werden mußte,
hat das bescheidene Werkchen eine bespiellose Verbreitung gefunden
und dem Verf. schon über 15000 Anfragen Wißbegieriger eingetragen
. Dieser erfreuliche Erfolg erklärt sich restlos aus der
seinen Gegenstand vollständig beherrschenden, überaas klaren und
echt volkstümlichen Darstellungsgabe des geistvollen Verfassers, dessen
eigene volle Ueberzeugung von der Wahrheit der von ihm beobachteten
Erlebnisse (mit der eigenen Gattin als Medium; aus
jeder Zeile hervorleuchtet. Mit seltenem Scharfblick erkennt er
die tiefste Ursache und den Kern des in diesem Weltkrieg mit
so uicchtbarer Deutlichkeit zu Tage kommenden Weltelends: den
Mangel des durch die Schuld des schulwissenschattlichen Materialismus
und der in leeren Formelkram erstarrten Kirche in weitesten
Volkskreisen erschütterten Glaubens an eine persönliche Fortdauer bzw.
an eine jenseitige Verantwortung. Schopenhauers Ausspruch: „Der
Materialismus führt zum Bestiaiismus* bestätigt sieh ja taglich in
der mit zunehmender brutaler Bücksich tslosigkeit hervortretenden
Jagd nach Sinnengenuß, Macht und Besitz, in der nervösen, widerlich
krankhaften Sucht nach Geltendmachung der persönlichen Interessen
, im „Tanz um das goldene Kalb44, dem sogar Ehre und Gewissen
zum Opfer fallen, und 5n den trotz aller erstaunlichen Fortschritte
auf dem Gebiet der Technik immer unhaltbarer werdenden
Geselischaftszuständen der sogenannten Kulturstaaten. Im Vernichtungskrieg
aller gegen alle wird der Glaube an ideale Güter
zum alten Eisen geworfen; reich werden, genießen und herrschen
ist die Parole. Die Kirche aller Konfessionen liebäugelt seit Konstantin
^ Zeiten mit den weltlichen Machthabern, anstatt mit der
erhabenen Lehre des Meisters wirklich Ernst zu machen. Die einseitige
Bewertung materieller Güter ist die Ursache der geradezu
erschreckenden Zunahme der Verbrechen, besonders auch unter einer
zuchtlosen Jugead, und bewirkt physische und moralische Krankheiten
aller A*rt. Der dogmatische Wust wissenschaftlich längst un-
haltbar gewordener Lehren einer Kirche, die ehedem die Pflegstätte
höherer Bildung und echtchristlicher Wohltätigkeit war, jetzt aber
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1918/0336