Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
45. Jahrgang.1918
Seite: 335
(PDF, 147 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1918/0339
Literaturbericht.

335

ein brauchbares Fundament von zunehmender Festigkeit in den
letzten fünfzig Jahren gefunden hat, ist das bleibende Verdienst
des hochverdienten Begründers der «Psych. Studien*, Alexander
Aksakow, der in seinem vortrefflichen Buche: „Animismus u. Spiritismus
" durch ein Tatsachenmaterial allerersten Ranges die Lebensfortdauer
nach dem leiblichen Tode auf Erden ganz außer Zweifel
gestellt hat. Eine zusammenhängende Darstellung der buddhistischen
Lehre zu geben, lag nicht in der Absicht des Verfassers, er verweist
in dieser Hinsicht auf die zahlreiche einschlägige Literatur,
vornehmlich auf die herrlichen von dem f genialen Karl Eugen
Neu mann aus dem Pali-Kanon ins Deutsche übertragenen Originaltexte
: „Die Reden Gotamo ßuddho's*; „Die Lieder der Mönche und
Nonnen G. Buddho's"; „Dar Wahrheitspfad* und „Buddhistische
Anthologie*. Kein denkender Leser wird diese kostbaren Texte
ohne bleibenden inneren Gewinn aus der Hand legen.

Fritz Freimar.

Deutschland und der Friede. Notwendigkeiten und Möglichkeiten
deutscher Zukunft. Herausgegeben unter Mitwirkung von Prof.
O. Hoffmann-Münster u. a. von Geh. Hofrat Prof. W. Goetz-
Leipzig. c. bOO S. gr. 8, geh. c. M. 10,—. geb. c. M. 12.—, Verlag von
B. G. Teubner, Leipzig. —

In diesem als Führer durch die Kriegszielfragen und zugleich
als deren dokumentarische Festlegung hochwichtigen Buch erörtern
die hervorragendsten Vertreter eines besonnenen, gründlich orientierten
Liberalismus in Deutschland, unbeirrt vom Wahn einer bald
kommenden Verbrüderung sämtlicher Völker, wie vom Glauben an
die alleinige Berechtigung einseitiger, auf die Dauer erfolgreicher
Betätigung militärischer Macht, die Kriegsursachen und die Kriegsziele
, die Grundfragen und die Einzelfragen des Friedens, sowie
die innere und äußere Politik mit Rücksicht auf die deutsche Zukunft
. Voraussetzung und Zielpunkt sind dabei die unbedingte
Sicherung voller politischer Bewegungsfreiheit und freiester wirtschaftlicher
Entwickelungsmöglichkeit, im Innern <iie Wahrung des
vaterländischen Geistes vom August 1S14. So wird das bleibend
wertvolle Werk einer Verständigung aller derer dienen, die der
Herrschaft des bloßen Schlagwortes müde und im Glauben an
Deutschlands Zukunft einig sind. — Dr. —r.

Ueber Wahrheit und Evidenz. Von Dr. Joseph Gey ser, o. ö. Prof. der
Philosophie an der Universität Freiburg i. Br. 8° (VJII u, 98 8.)
Freiburg 1818, Herdersche Verlagshandlung. M. 3.20.
Eine recht klar und übersichtlich geschriebene Abhandlung über
die Grundbegriffe der Logik; da diese Fragen auch für den wissenschaftlichen
Okkultismus von großer Bedeutung sind, werden auch
die Leser der „Psych. jStud." die kleine Studie nicht ohne großen
Nutzen aus der Hand legen und man wird dem demnächst erscheinenden
größeren Werke des Verf. über Logik mit großem
Interesse entgegensehen dürfen. H. Hänig.

Eingelaufene Bücher etc.

Gedanken über die Reinheit der Sprache. An die Gebildetsten unter
ihren Verächtern. Von Dr. Richard Jahnke (Münster). Sonderdruck
der „Zeitschrift des Allgemeinen Deutschen Sprachvereins*,
begründet von Hermann Riegel, herausgegeben von Dr. Oskar
Streicher, 32. Jahrg. 1918. (Bp. 40), nebst „Aufruf" des Zweigvereins
Lößnitz b. Dresden u. UmgebuDg (Vorsitzender E. W.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1918/0339