Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
45. Jahrgang.1918
Seite: 338
(PDF, 147 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1918/0342
338 Psychische Studien. XLV. Jahrg. 8.-9. Heft (Aug.-Sept. 1918.)

„Nun sagt man mir/* fährt das Medium fort, „er hilft
mir, um durch Sie den Damm niederzureißen, den die
Menschen gemacht haben. Später sollen Sie zu ihnen gehen
und sprechen, — dies steht alles auf dem Programm —
und durch mich (den Sohn) soll die Opposition gebrochen
werden." Dann sagte er: „Um Gottes Willen, Vater, tue
es; wenn Ihr wissen und sehen könntet, was ich sehe.
Hundert Männer und Frauen haben ein gebrochenes Herz.
Und wenn Ihr nur sehen könntet die »Jungen hier auf
unserer Seite, die ausgeschlossen sind (? P.), dann würdet
Ihr mit aller Kraft, die in Euch ist, Euch auf dieses Werk
werfen. Aber Ihr könnt es." Er ist ganz ernst, fügt
Moonstone bei — und, ach, er wünscht es so sehr! Nein,
ich muß ihn zurückhalten, ich will nicht, daß er die Kontrolle
über das Medium hat. Denkt nicht unfreundlich von
mir, aber ich muß das Medium schützen; er würde das
Werk nicht tun können, so wie er es tut; das Medium
würde krank werden. Ich muß es schützen; die Gemütsbewegungen
würden zu stark sein; zu groß auch für Euch!
Daher muß ich verhindern, daß er die Kontrolle übernimmt
. Er begreift dies, aber ich soll Euch noch sagen,
daß das Gefühl hinübergegangen zu sein eine große Ent-
täuschung war; er dachte nicht an den Tod, das nächste
Gefühl war ein großer Kummer/' [Nach einer Pause: „Jetzt
ist die Zeit gekommen, daß bei den Menschen die Rinde
gebrochen ist — die Rinde des Konventionellen, der Indifferenz
ist zerstört und jedermann denkt darüber, wenn
auch etwas selbstsüchtig."

„Nun, fährt Moonstone fort, zu ihm zurück; wie
geduldig er ist! Er war nicht immer so geduldig. Nach
dem Kummer kam ein Schimmer Hoffnung, weil er die
Möglichkeit sah, zu Ihnen zurückzukommen und weil seine
Großmutter zu ihm kam. Dann wurde sein Bruder ein-
geführt und darauf, sagt er, andere Leute — Myerse, —
Myers, so klingt es. wissen Sie, was ich meine? — kam zu
ihm und nun wußte er, daß er zurückkommen konnte.
Jetzt wünscht er, Ihnen noch zu sagen, daß sein Tod
vielen Hunderten zum Segen gereichen wird."

S. O. Lodge fügt an, daß Myers wohl sein „Faunus"-
Versprechen eingelöst und den Schlag erleichtert habe durch
die Hilfe, die er seinem Sohne auf ,der anderen Seite*
angedeihen ließ.

*

Es folgen nun noch andere Beweise füi das Fortleben
Kaymond's® Der beste Beweis ist die Erwähnung und


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1918/0342