Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
45. Jahrgang.1918
Seite: 416
(PDF, 147 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1918/0420
416 Psychische Studien. XLV. Jahrg. 10. Heft (Oktober 1918.)

urplötzlich die Lade mit großem Geräusch auf und zwar
oftmals meherere Male hintereinander. Die Untersuchungen
ergaben keinen Anhaltspunkt für eine etwa stattgefundene
betrügerische Manipulation. Der Tisch beginnt zu knistern,
zu rücken und mit mehr oder weniger Wucht hebt ersieh
in die Höhe, um dann mit schwerem Gepolter in die Kuhe-
lage zurückzufallen. Dabei berührt niemand den Tisch,
sondern die Teilnehmer sitzen oder stehen zwanglos um
denselben herum. Als einmal die Teilnehmer die Kette
um den Tisch bildeten, hob er sich ungefähr einen Meter in
die Höhe, schwebte frei in der Luft und fiel dann herunter.

Ein anderes Mal wurde folgendes Kontrollexperiment
gemacht: Dr. Sch. — ein Rechtsanwalt — setzte sich auf
das Tischkreuz. So konnte die untere Fläche der Tischplatte
genau ins Auge gefaßt werden. Die Teilnehmer beobachteten
den Vorgang oberhalb. — Trotzdem hob sich
der Tisch, das Kreuz brach und der Dokjtor fiel zu Boden. —
Wie erklärt Devaranne dieses Vorkommnis? Mit dem
Schlagwort Schwindel, falls er es gebrauchen würde, ist
natürlich die Tatsache nicht aus der Welt geschafft. Der
Herr Pfarrer kann sich von den medialen Fähigkeiten der
genannten Dame jederzeit überzeugen. — Als ich im Jahre
1911 in Wien Aufenthalt nahm, wurde ich auch in einen
spiritistischen Zirkel eingeführt.

Ich war von einem Naehmiitagsspaziergange ziemlich
ermüdet und schenkte den Vorkommnissen wenig Aufmerksamkeit
, wollte daher um 11 Uhr schon weggehen.
Es wurde in den Sitzungen das bekannte Alphabetverfahren
angewendet. — Bei jedem in Betracht kommenden Buchstaben
des Alphabetes, das von einem Teilnehmer laut gesprochen
wurde, kippte der Tisch. So kamen Satzgebilde
zustande. — Da ergaben im Laufe des Experiments auf
einmal die aneinandergereihten Buchstaben die Worte „Erkenntnis
und Irrtum*. Niemand konnte den Sinn herausfinden
. Jetzt kam es wie eine Erleuchtung über mich. Ich
beschäftigte mich nachmittags intensiv mit den Problemen,
die der Physiker Ernst Mach in seinem Buche „Erkenntnis
und Irrtum * aufrollte. Klar war mir sofort: Hier besteht
ein Kausalzusammenhang zwischen den Tischbewegungen
und dem Inhalt meiner Psyche. Während der Sitzung befaßte
ich mich* bewußt aber gar nicht mit Mach. Muskeldruck
konnte nicht die Ursache gewesen sein, da der vier-
füßige Tisch mindestens 30 kg schwer war und ich die
Gewohnheit habe, während der Sitzungen die Hände nur
leicht aufzulegen, da ich mit der Theorie der ideomoto-
nschen Zuckungen seit Jahren vollauf vertraut bin.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1918/0420