http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1918/0436
432 Psychische Studien. XLV. Jahrg. 10. Heft (Oktober 1918).
Nun mag man ja immerhin einer Energie ganz ungewöhnliche
Sachen andichten und sie mit einer unerhörten
Mannigfaltigkeit ausstatten, es wird jedoch zu einem Spiel
mit Worten, wenn man ihr etwas zuschreibt, was man vom
psychischen Standpunkt aus als „Inhalt* bezeichnet. Aber
abgesehen von diesem gibt es noch die vielen merkwürdigen
Beziehungsformen, die wir oben erwähnten; es ist ganz unerfindlich
, wie diese Energie das alles in sich repräsentieren
soll. Dazu kommt noch die Schwierigkeit, zu verstehen, in
welcher Art denn das Wissen um die Inhalte in dieser
Energie enthalten oder vertreten sein soll. Auch dies ist
etwas ganz Einzigartiges, was nur dem Psychischen zukommt,
was infolgedessen in irgend einer Form auch in der psychischen
Energie ausgedrückt sein müßte, und was diese auch
in diesem Punkte von allen anderen Energien unter-
scheiden würde. *
Das energetische Geschehen ist kontinuierlich, wie paßt
es dazu, daßgda8 geistige Geschehen diskontinuierlich Ii :>
Wenn ich von einer Vorstellung diskontinuierlich zu einer andern
übergehe, dann müßte auch die psychische Energie diskontinuierlich
sein. Wiederum eine merkwürdige Ausnahme;
oder es müßte immer wieder eine andere Energie dazwischen
geschaltet sein, was bei der eigentümlichen Art
wie eine Vorstellung auf die andere folgt, nämlich diskontinuierlich
und doch unmittelbar, sicherlich gleichfalls
seine sehr großen Schwierigkeiten hat.
Was nun die sinnvollen Beziehungen, Absicht, Idee usw.
in der geistigen Welt anbetrifft, so könnte der Energetiker
vielleicht sagen, das sei nun einmal das Kennzeichnende
dieser Energie, was sie von allen andern unterscheide, wogegen
vielleicht prinzipiell wenig einzuwenden ist; aber es
ist doch bedenklich, dieser Energie so viele sie von allen
anderen Energien grundsätzlich unterscheidende Feen-
geschenke in die Wiege zu legen, es ist wohl zu befürchten,
daß die Kleine an allen diesen schönen Geschenken ersticken
wird, und daß sie die Welt wieder verlassen muß,
ehe sie erwachsen ist. Man darf wolrl auch noch sagen, •
daß die Proklamierung, diese Energie berge nun einmal
sinnvolle Beziehungen in sich, überhaupt abzulehnen ist,
solange nicht des Genaueren nacLgewiesen ist, wie das
etwa zu denken sei; das ist bisher durchaus nicht geschehen,
es ist vorerst also nur ein neues Wort für eine alte Sache.
Unser zuletzt aufgeführtes Kennzeichen des Psychischen
vom Nichtaufgehen der Bestandteile ist auf Grund der energetischer
! Auffassung gleichfalls sehr schwer verständlieh
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1918/0436