Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
45. Jahrgang.1918
Seite: 470
(PDF, 147 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1918/0474
470 Psychische Studien. XLy. Jahrg. 11. Heft. (November 1918.)

annahm. Merkwürdig sind die Schleier und Gewänder,
welche diese Erscheinungen tragen.

Uber das Wesen der Materialisation gibt „Stafford"
(vergl. das Buch yon Friese) einige, wenn auch nicht erschöpfende
Auskunft.

Es kam auch vor, daß die Geister vollentwickelt aus
dem Kabinett traten und Gespräche mit den Anwesenden
führten. Jeder Zweifel muß also heute schweigen!

Die Seherin von Waltendorf.

Von Prof; Dan. Walter, Graz*)
Sehr geehrte Schriftleitung!

Sie haben mich ersucht, Ihnen in aller Kürze, womöglich
noch für das Novemberheft, einen Bericht über das
neue Medium, Frau S., zu erstatten, das in jüngster Zeit
die Blicke aller auf sich gezogen hat. Ich befleißige mich,
Ihrem Wunsche nachzukommen, wenngleich es mir leid
tut, in dieser Sache den Griffel so flüchtig führen zu müssen.
In Anbetracht der drängenden Zeit wird es wohl auch am
zweckdienlichsten sein, wenn ich mich heute auf einen
kurzen Vorberieht beschränke.

Wenn ich Frau S. den ehrenden Namen einer Seherin
gebe, so tue ich dies mit guten Gründen. Ich möchte
nicht jedes Medium so bezeichnen. Seher und Seherin ist
mir eine hehre Bezeichnung, ich fühle in ihr etwas Weihevolles
und Priesterliches, und diese Empfindung einer zur
Ehrfurcht gesteigerten Hochachtung erfüllt mich auch jedesmal
, wenn ich mit dieser seltenen Frau in Berührung komme.
Ihr ganzes Wesen entwaffnet von vornherein jedes Mißtrauen
und mehr als das: es flößt auf den ersten Blick
Zuneigung und Vertrauen ein. In ihren Zügen malt sich
Freundlichkeit, aus ihren Augen brechen Strahlen des
Wohlwollens und der Herzensgüte hervor und aus ihrer
Stimme spricht Bescheidenheit und eine Gesinnung ohne
Falsch und Hehl zu uns. Eine fein abgestimmte, reine

*) Ueber dieses in Graz neuentdeckte Medium und die dort beobachteten
außerordentlichen, fast unglaublich erscheinenden Vorgänge brachte
unser hochverehrter Mitarbeiter Jos. Kaindl (Linz) einen ausführlichen
Bericht in der „Uebers. Welt" (Okt.-Feft S. 188 ff.: „Okkulte Vorgänge in
Graz" und Dez.-Heft S. 236: „Die jüngsten Vorkommnisse bei Frau S in
Graz"), was uns veranlagte, an Ort und Stelle von zuverlässiger Seite
nähere Erkundigungen einzuholen. Der Name ,des Mediums und der beteiligten
Personen wurde uns vom Herrn Verfasser zugleich mit obigem
Vorberieht in zuvorkommenster Weise, jedoch nicht für die Oeffentlichkeit
mitgeteilt. Herr Kaindl selbst verwies uns an seinen Freund Josef Obermeier
, Sparkassenbeamter, Weiz, Elzersdorf (Steiermark). Schriftl.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1918/0474