Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
45. Jahrgang.1918
Seite: 485
(PDF, 147 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1918/0489
Schrenck-Notzing: Prophezeiungen der Madame de Thfebes. 485

„Versuch einer monistischen Begründung der Sittlichkeitsidee
" von 1876 mich dahin geäußert hatte, daß mir die
Annahme einer bewußten Fortdauer nach allem, was wir
positiv wissen, unwahrscheinlich, mindestens zweifelhaft erscheine
, hat sich meine Wahrscheinlichkeitsberechnung und
damit mein Glaube" allmählich umgedreht, indem ich
nach allem, was ich seither studierte und erlebte, jetzt an
persönliche Unsterblichkeit glauben, mindestens aber ihre
Möglichkeit festhalten muß.

„Skeptiker" bin ich nach wie vor geblieben und erblicke
meine Hauptaufgabe als Schriftleiter in der unbefangenen
Wiedergabe und Kritik der mir zugehenden Tatsachenberichte
, wobei ich mich im Streben nach Erkenntnis der
Wahrheit mit Ihnen eins weiß.

Sie haben nun, gnädige Frau, eine rückhaltslose offene
Schilderung des Werdeganges eines noch nicht völlig bekehrten
, aber zum Glauben geneigten „Spiritisten" und
damit zugleich den von Ihnen gewünschten Einblick in
mein intimes Geistesleben erhalten. Wenn der Bericht
Ihre Geduld länger, als ich es selbst beabsichtigte, in Anspruch
genommen hat, haben Sie das der mir wohltuenden warmen
Sympathie zuzuschreiben, die Sie meinen Bestrebungen in so
liebenswürdiger Weise entgegenbringen. Wenn man voraussichtlich
bald am Ende seiner irdischen Lebensbahn steht,
ist man gerne geneigt* den Blick nach rückwärts zu wenden
and sich und anderen über den zurückgelegten Weg Eechen-
schaft abzulegen.

Mit aufrichtiger Hochschätzung grüßt Sie ergebenst Ihr

Dr. Fr. Mai er.

IL Abteilung.

Theoretisches und Kritisches.

Prophezeiungen der Madame de Th&bes

über den Weltkrieg.

Mitgeteilt von Dr. med. Freiherrn von Schrenck-

Notzing (München)*)

Die bekannteste Pariser Seherin Madame deTh&bes,
mit welcher u. a. auch Alexander Dumas fils, Victorien

*) Obige schon anfangs Okt. er. bei uns eingegangene hochinteressante
Mitteilung des berühmten Münohener Nervenarztes konnte erst jetzt veröffentlicht
werden, weil sie politischen Charakter trägt und erst Erkundigung
eingezogen werden mußte. Schriftl.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1918/0489