Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
45. Jahrgang.1918
Seite: 518
(PDF, 147 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1918/0522
4

*

518 Psychische Studien XLV. Jahrg. 11. Heft. (November 1918.)

3. Ich kaufe drei langstielige Rosen oder andere Blumen,
schließe mich in ein Zimmer lamit ein, und Sie bewirken
daß diese Blumen ohne eine wahrnehmbare Ursache bei
mir verschwinden und in einem anderen Zimmer derselben
Wohnung erscheinen.

Diese Aufgaben wurden von Medien bei heller Beleuchtung
gelöst, wobei ich der Experimentator war. Sie
haben teils gleiche Erfahrungen gemacht. In keinem Falle
bestreiten Sil diese Vorkommnisse, sonder* bestätigen sie,
nur mit dem Unterschiede, daß Sie sie auf Taschenspielerei
zurückführen, für die Sie die Tricks genau kennen.

Es wird Ihnen somit ein Leichtes sein, alle drei Auf-
gaben m lösen. Es genügt mir jedoch, -.,„„ Sie nach
Ihrer Wahl eine lösen und für die Lösung */ahle ich Ihnen
20000 Mark. Es ist ein Preis, der noch niemals einem
Medium geboten wurde.

Da ich auch in diesem Falle der Experimentator sein
würde, so sind die Bedingungen die gleichen wie bei jenen
Medien, und da ich obendrein Spiritist bin, so wird Ihnen
die Lösung um so leichter gelingen, als Sie diese Gruppe
wörtlich wie folgt schildern: „Die Spiritisten befinden sich
von vornherein in einer Stimmung, in der sie einerseits
alles, selbst das Unglaubliche, für möglich, anderseits alles,
selbst das Einfachste, für wunderbar halten.*

Zur gegenseitigen Sicherung hat jede Partei das Recht,
drei Zeugen mitzubringen. — Sie haben nicht die Wahl
abzulehnen, sondern auf Grund Ihres Buches »Vom Jenseits
der Seele* haben Sie die Pflicht, für Ihre Behauptungen
den Beweis zu führen, und erwarte ich Ihre Nachricht
, wann Ihnen die Abführung eines der Experimente
passend ist. Sie haben gleichzeitig dieselbe Vergünstigung,
die Zöllner dem Medium Slade zugestanden hat und die Sie
mit folgenden Worten kennzeichnen: „Slade wußte also
genau, worauf es ankam und hatte Zeit gehabt sich vor-
.abereiten.« -

Eine Antwort habe ich, wie zu erwarten stand, nicht
erhalten. Es ist eben viel leichter, mit Worten und Behauptungen
zn operieren als den Beweis zu führen."

Soweit Ohlhaver. Der Brief and sein negatives Ergebnis
sprechen für sich selbst. Wer immer so mutig und
selbstsicher auf dem Papier gegen den Okkultismus zu
Felde zieht, sollte dann auch die Konsequenzen ziehen und
den Beweis durch die Tat antreten, daß alles auf Trick
zurückzuführen ist. — Das verdient niedriger gehängt zu
werden. Dr. —r.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1918/0522