http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1918/0530
I
526 Psychische Studien. XLV. Jahrg. 11. Heft. (November 1918.)
seiner Broschüren: „Die zwei Grandprobleme der Zoologie* beleuchtet
in ungemeiu fesselnder Darstellung den Ursprung tierischer
Körper und den „Instinkt" der Tiere. Die Zähigkeit, ja die Unzerstörbarkeit
der Seele behandelt der Abschnitt: „Die Dauerhaftigkeit
der Seele* (S. 71). Kuglich ist die Urform aller Lebewesen, weil
die Seele eben kuglich und vom Stoffwechsel unabhängig ist. Der
Tod ist vom psychologischen Standpunkte aus betrachtet eine Vorstellung
. Seelen sind überall; mit einer Vorstellung fängt das
Leben an und hört auf. Wie alle andauernden und intensiven
Vor.-tellungen andere Vorstellungen verschieben, bis das Ich in ihre
Macht gerät, hat der Tod mit solchen das Merkmai gemeinsam,
daß er langsamer oder schneller die Vorstellungen verdunkelt, bis
die Tätigkeit des erscheinenden Ichs aufhört. — Es ist unmöglich
auf die Fülle des Gebotenen hier näher einzugehen. Das gehaltvolle
, wenn auch in aphoristischer Form zusammengestellte, mit
Bildern des 1842 geborenen Dr. H. Velzen sen. geschmückte Werk
darf wohl ernsteste Beachtung von Seiten unserer Leser in Anspruch
nehmen. Fritz Freimar.
Neues von der Wünschelrute. Theoretisches und Kritisches von Graf
Karl von Klinckowstioem. Beriin 1918, Fr. Zillessen. 3 M.
Einer der besten Kenner der Wünschelrutenforschung gibt
hier in verschiedenen Streifzügen durch Bücher und Aufsätze teils
für, teils gegen die Wünschelrube einen zuverlässigen Fühter durch
die Neuerscheinungen. Ohne Rücksicht auf wirtschaftliche Prägen
untersucht der Verfasser wie auch der „Verband zur Klärung der
Wünschelrutenfrage" die verschiedenen Probleme ausschließlich vom
streng wissenschaftlichen Standpunkte aus und ist ?o eher imstande,
mit ruhiger Objektivität das wahrhaft Fördernde auch beim Gegner
und das Irreführende bei verschiedenen durch ihr ^eibstgeschaffenes
8ystem verblendeten und darum einseitigen Verfechtern wie z. B.
Prof. Benedikt und Kallenberg zu erkennen. Leider verbietet die
wachsende Raumknappheit, hier weiter auf die Hauptgedanken der
verschiedenen hier in einem Büchlein vereinigten Aufsätze aus
mehreren, den meisten Lesern im einzelnen wenig zugänglichen
Zeitschriften einzugehen. Fs mag genügen, wenn betont wird, daß
der Verfasser durch seine sachlichen kritischen Besprechungen jedem
nach Aufklärung in der Wünschelrutenforschung Buchenden einen
guten Dienst dadurch erweist, daß er die wichtigsten Neuerscheinungen
in einer Weise würdigt, die jedem ein erfolgreiches Studium erleichtert
, aber auch ohne besondere Beschäftigung mit den einzelnen
Schriften einen lehrreichen Einblick in den Stand der Forschung
bietet. A. Grobe-Wutischky.
Mensch und Tier u. a. Aufsätze von N. Chavkin, (Chemigraph in
München, Bergmannstr. 7) 1918. [Wertvolle Werbeschrift für Tierschutz
-, Vegetarier-, Naturheil-, Reform-Vereine.] Preis M. 1.50
(3 Exemplare k M. 1.20, 5 Exempl. M. 1.—, direkt vom Verfasser
zu beziehen).
Religion und Christentum. Von Georg Sulzer. Verlag von Oswald
Mutze, Leipzig 1918. Preis M. 4.—.
Da seiner Ueberzeugung nach weder der Katholizismus noch
die verschiedenen Arten des Protestantismus dem heutigen Religionsbedürfnisse
völlig zu genügen vermögen, unternimmt es der
bekannte Verfasser in dieser neuen leicht verständlich geschriebenen
Studie, gestützt auf die Ergebnisse des wissenschaftliehen Okkultismus
, die Grundwahrheiten des Christentums aufs neue darzulegen.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1918/0530